Seite 1 von 1

Klausur PRG21 9.7.16

Verfasst: 09.07.16 13:42
von alexxxx
Hallo zusammen,

Hier kurz die Übersicht der heutigen Themen:

A komprimierung verlust und verlustfrei
A netzwerktopologie 2 beschreiben
A compiler vs interpreter
A vier datetypen nennen.
A Flussdiagramm ablauf zeichnen
A.....

B1 erm model pizzabäcker
B1 tabelle in 3nf bringen

B2 dynamisch Datenstrukturen erklären
B2 Ablauf Softwareentwicklung phasen
B3 rekursion iteration vor und nachteile
...würde mich über Ergänzungen freuen.

Bitte Euch an der Stelle auch Eure Prüfungsinhalte zu posten, denn davon leben wir hier ja schließlich.!!!!
Besten Dank
Gruß Alexxxx

Re: Klausur PRG21 9.7.16

Verfasst: 09.07.16 20:18
von buscha87
Hallo,

beim Detailfragenteil war noch Erläuterung von Algorithmus und 4 Eigenschaften nennen.
Komplexaufgaben Block 3: Klassen und Objektorientierung.
B.3.1 Polymorphismus & Vererbung erklären
B.3.2 Aus gegebenen Daten ein UML Klassenmodell erstellen

Mit dem Rest warst Du schneller ;)

Gruß,
Alex

Re: Klausur PRG21 9.7.16

Verfasst: 11.07.16 05:33
von JxJ
Hallo zusammen.
Ah nun gibt es schon einige Threads zu PRG21.
Hier mal eine Übersicht der Klausur-Erfahrungen welche ich in der Vorbereitung gefunden habe:
PRG21 09.07.16 - Nun meine Ergänzung zur letzten Klausur

A1. Was ist ein Algorithmus. Kurz beschreiben und 4 Eigenschaften nennen
A2. Erstellen eines Flussdiagramms für ein Gerät was um 8 Uhr eingeschaltet werden soll
A3. Was bedeutet Komprimierung. Was ist verlustfreier und verlustbehaftete Komprimierung
A4. Was sind Unterschiede von Compiler und Interpreter + Vor-/Nachteile nennen
A5. 2 von 4 Netzwerktypologien genauer beschreiben
A6. 4 Datentypen nennen und erläutern

B1 ER-Modell/Normalisierung
B1.1 Aus einen Text heraus ein ER-Model machen (Pizzabäcker will Datenbank anlegen. Kunde kann über Pizzakarte in der Rezepte hinterlegt sind auswählen)
B1.2 Aus einer Datenbank in NF1 eine NF3 machen

B2 Objektorientierung/ Klassifizierung
B2.1 Beschreiben Was sind Objekte in objektorientierten Darstellung
B2.2 Erklären von Vererbung und Polymorphismus
B2.3 Erstellen eines UML-Klassendiagramm aus Text (Olympische Spiele mit Wettkämpfen, welche Spieler/Schiedsrichter/Helfer zugeordnet sind, welche wiederum Nationalmannschaften mit Leiter angehören)


B3 Von mir nicht bearbeitet...
Ging um Datenstrukturierung/ Datenbank
alexxxx hat geschrieben: B2 dynamisch Datenstrukturen erklären
B2 Ablauf Softwareentwicklung phasen
B3 rekursion iteration vor und nachteile

Hatte kurz vor der Klausur noch diese 2 Seiten gefunden. Waren ganz gut um sich am morgen vorher nochmal ein bisschen was ins Gedächtnis zu rufen:
https://card2brain.ch/box/prg21_klausurfragen_typ_1
https://card2brain.ch/box/prg21_klausurfragen_typ_2

Viel Spaß damit und viel Glück bei den nächsten Klausuren :D

Greetz J

Re: Klausur PRG21 9.7.16

Verfasst: 24.08.16 10:46
von derHirsch
Danke an dich und alle anderen, die hier im Forum helfen! :D
echt topp!
Bin im April durchgefallen (1,5 Punkte fehlten... :evil: grrr...).
Muss daher am 8.10. nochmals ran an das von mir ach-so-geliebte Thema PRG... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: