Seite 1 von 1
PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 28.05.16 16:00
von Townend
Hallo zusammen,
leider ist dies der erste Eintrag zu diesem Modul....
Ich möchte einmal kurz über meine Erfahrungen berichten. Das Modul weißt die gleichen Hefte auf wie PMN01, aber die Klausuraufgaben ähneln sich nicht! Es ist ein anderer Klausursteller und ich empfinde seine Aufgaben als heftiger. Insbesondere auch, weil es hier noch keine Infos dazu gibt... Also bitte bei der Vorbereitung darauf achten. Ich fand das Modul sehr schwer, nicht zwangsläufig thematisch aber aufgrund des enormen Umfangs mit den beiden Themen Prozessmanagement und Nachhaltigkeit.
Heute kam dran:
Detail:
- PLM erklären
- Kern von Supportprozessen abgrenzen
- Naturkapital erklären
- normativ-kritisches Anspruchsgruppenkonzept erklären
Komplex 1: Prozesskostenrechnung
Komplex 2: Mittelständischer Hersteller von Plastikprodukten, Stakeholder nennen, eindimensionale und zweidimensionale Relevanzmatrix erstellen und erklären, und noch eine Aufgabe für 10 P
Zur Ergänzung sind hier die Aufgaben von Dezember 2015 und auch Februar 2016:
Detail:
CMMI Modell beide Darstellungsweisen gegenüberstellen
CMMI Reifegrade und Fähigkeitsstufen in einer Tabelle gegenüberstellen
Modell zur Umweltprüfung nach EMAS zeichnen
Komplex:
1: Prozessrechnung:
2: Nachhaltigkeitsmanagement: Fahrradladen
Unternehmen befindet sich im Spannungsfeld zwischen Staat, Gesellschaft und Markt, grafisch darstellen, wie wird dadurch der Handlungsspielraum beschränkt
12 Eckpunkte des dt. Nachhaltigkeitskodex nennen, erklären und auf Fahrradladen beziehen
Prozessmodell (Wilbers) zur Ermittlung Anspruchsgruppen zeichnen, potentielle Anspruchsgruppen nennen
Hier ist auch noch einmal meine Zusammenfassung. Die grün markierten Fragen sind Klausurfragen aus PMN01...
Viel Erfolg.... Ich hoffe ich bin mit dem Modul durch...
Liebe Grüße
Townend
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 29.05.16 08:56
von Marver
Hallo,
schreibe die Klausur zwar nicht, dennoch danke.
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 06.11.16 10:10
von TrustMeImEngKaty
Hallo,
mal ne blöde Frage: PMN60 hat nichts mit PMN01 zu tun?
Vielen Dank
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 07.11.16 08:53
von Bianca91
Tausend Dank!!!
Du bist ein Engel Townend
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 19.12.17 10:51
von svenja88
Hallo zusammen,
da es zu diesem Modul bisher noch nicht viele Informationen gibt, möchte ich das jetzt gerne ändern
Ich habe am Samstag (16.12.2017) die Klausur zu PMN60 geschrieben und es kamen folgende Aufgaben dran:
Detail:
- CMMI-Modell: Gegenüberstellung der 5 Reifegrade und 6 Fähigkeitsstufen
- CMMI-Modell: Gegenüberstellung der Darstellungsformen
- Prozesskostenrechnung erklären hinsichtlich der Kostenarten und den Ablauf beschreiben
- EMAS-Modell grafisch darstellen
Komplex 1
nicht gewählt
-> 20 Punkte-Aufgabe mit den Eckpunkten des Deutschen Nachhaltigkeitskodex kam in beiden Komplexaufgaben dran!
Komplex 2
Fahrrad GmbH (entspricht Komplexaufgabe 2 in meinem Lernskript)
Es ist ein sehr umfangreiches Modul, welches aber mit der gewissen Portion Fleiß gut machbar ist.
Anbei mein Lernskript. Keine Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit
Nicht wundern, ich habe zur besseren Klausurvorbereitung zusätzlich die Musterklausur des Moduls PMN01 mit einbezogen.
Viel Erfolg an alle, die das Modul noch vor sich haben
Viele Grüße
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 25.02.18 09:51
von Bvanlaak
Hallo zusammen,
ich habe am 24.02.2018 PMN60 geschrieben. An folgende Aufgaben kann ich mich noch erinnern:
1. Ziel und Merkmale von Prozessmodellierungstechniken nennen und Wertstromdesign & ereignisgesteuerte Prozesskette genauer beschreiben.
2. Was ist "Mass Customization" und wie hat es die Denke der PORTER Wertekette beeinflusst?
3. Welche Betrachtungsebenen gibt es beim Prozessmanagement. Erklären Sie sie.
4. Erklären Sie "Geschäftsprozesse" & "Geschäftssysteme"
5. Erläutern Sie Business Reengineering
6. Wie lassen sich Prozesse kategorisieren?
7. Das CMMI (CapabilityMaturityModel Integration) als Modell organisatorischer Reife (hervorgehend aus den Problemen bei der Softwareentwicklung) lässt sich in zwei Darstellungsformen (kontinuierliche und gestufte Darstellung) fassen. Stellen Sie beide Darstellungsformen (CMMI, Version 1.2) einander gegenüber.
8. Was ist die Prozesskostenrechnung und warum gewinnt sie stetig immer mehr an Bedeutung?
Ansonsten habe ich noch ein ExcelSheet angefertigt, in dem alle Klausurfragen zu PMN60, die in diesem Forum genannt wurden, konsolidiert sind. Zudem habe ich versucht für die Klausurfragen eine angemessene Antwort zu formulieren. Zudem habe ich die Häufigkeit des Auftauchens von einer Frage in unterschiedlichen Klausuren gezählt. Meine Klausuren habe ich der Statistik schon hinzugefügt. Außerdem gibt es zu jedem Studienbrief einen Reiter, der den zusammengefassten Inhalt des jeweiligen Studienbriefs inkl. zusätzlicher Definitionen & den Fragen inkl. Antworten enthält. Somit kann die Datei zukünftigen Studenten beim Lernen helfen. Falls Änderungen an der Datei gemacht und anschließend geteilt werden, empfehle ich die Versionierung am Ende des Dateinamen im Voraus anzupassen, damit sich die einzelnen Dateien voneinander unterscheiden lassen.
Bis dahin viel Erfolg den zukünftigen Studenten bei PMN60.
Viele Grüße
Björn
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 25.02.18 18:07
von BigFoot
Hallo zusammen,
habe selbst schon oft das Forum hier genutzt und es hat mit in meinen nun schon 9 Jahren auf dem Weg zum Master echt oft geholfen. Jetzt gebe ich hier meinen Teil zurück und hoffe, dass möglichst viele davon profitieren werden.
Hier die Klausurfragen vom 24.2. (die sich übrigens perfekt mit Björns Post ergänzen, da ich bei Komplex nicht Prozessmansgement hatte)
Detailfragen:
- CSR Nacht Caroll erläutern (siehe PMN 104, S. 24)
- Business Reeengineering Ziele und nach 5-6 vorgegebenen Kategorien (PMN102, S. 13)
- Vertikalisierung des Handels erläutern
- CMMI Ziele + Modelle inh. erläutern
Es kamen wie im Online-Seminar angekündigt zwei Komplexaufgaben von denen eine zu wählen ist. Je eine aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement und Prozessmangemement. Ich habe NH-MNGT gewählt. Aber Björn hat weiter oben die Fragen zum Prozess-MNGT.
- Anspruchsgrupoenkomzept Schritte/Aufgaben erläutern
- Relevanzmatrix erklären
- Möglichkeiten von Unternehmen auf Nachhaltigkeitsforderungen der Stakeholder zu reagieren
- Denkmuster FKs
- Unternehmenskultur nach SCHEIN und wie in Richtung Nachhaltigkeit beeinflussen
- traditionelle Unternehmenskommunikation vs. moderne Nachhaltigkeitsberichterststtung
-
Im übrigen kam keine Fallaufhabe dran, wie dies wohl früher der Fall war. Nur die einfachen Fragen wurden gestellt.
Viel Erfolgt Euch allen!
Für mich war das die letzte Klausur - und bald ist der Master in der Täsch

Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 21.08.18 09:14
von blacklove
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure guten Zusammenfassungen, die bei der Vorbereitung der Klausur gut geholfen haben.
Am 18.08.18 kamen folgende Fragen in der Prüfung dran:
Detail:
1. Wertschöpfungsrechnung
2. Anspruchsgruppen Wertschöpfung
3. Aufgabe Rechnen für Wertschöpfung
4. entfallen
Komplex 1:
Managementsysteme
1. Tabelle mit Merkmalen für Business Prozess Reengineering, Lean Management und Supply Chain Management
2. Eigenes Beispiel mit detaillierter Beschreibung für Lean Management
3. Rollen beim Business Reengineering
die 2. Komplex ging zu Nachhaltigkeit, die habe ich nicht bearbeitet, war soweit ich mich erinnere die Ski- und Snowboard Aufgabe.
Liebe Grüße
Annette
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 23.02.19 16:11
von _Kat
Hallo

ich habe die Klausur heute geschrieben.
Detailfragen:
- Eckpunkte dt. Nachhaltigkeitskodex
- Herausforderungen von U im Rahmen von Nachhaltigkeit -> Grafik
- Business Reengineering, Schlüsselbegriffe
- Prozesskostenrechnung, Ablauf erklären
Komplex Nachhaltigkeit (habe ich nicht gemacht) - Fragen waren zu Nachhaltigkeitsstrategien, LOHAS... mehr weiß ich leider nicht mehr
Komplex Prozessmanagement
- Wertkette Porter Zeichnen
- Aktivitätstypen mit Werttreibern nennen und eine Normstrategie empfehlen
- EPK - Syntax erklären und einen Prozess modellieren
- modulare Organisationform
Re: PMN60 Klausur 28.05
Verfasst: 12.04.21 08:55
von kelleph
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die ganzen Zusammenfassungen, Dateien und Tipps. Für jede Person die diese Klausur schreibt, ist das alles goldwert!