UFU05
Verfasst: 18.05.16 21:04
Klausurfragen vom 07.05.2016
Detailaufgaben (4 von 6 sind zu beantworten):
- Organisation in die 3 Kategorien einteilen und erläutern
- Aufbauorganisation und Prozessorganisation erläutern
- Ziele des Organisierens ausführen
- 5 Koordinationsinstrumente ausführen
- Organisatorische Verbindungen zwischen Unternehmen ausführen
- Arbeitswissenschaftliches Verfahren erläutern
Komplexaufgaben (2 von 3 sind zu beantworten):
1. Prozess definieren und die 6 Arten aufzählen; 3 Beispiele für Geschäftsprozesse nennen; Verteilung Wertschöpfung im Unternehmen
2. 6 Möglichkeiten der Prozessoptimierung nennen; Deming-Zyklus skizzieren; Ablauf Prozessgestaltung und die 4 Phasen
3. Bedeutung Change Management; Begründung warum keine Modeerscheinung; Wandel 1. und 2. Ordnung skizzieren; Organisationsentwicklung nach Likert und Beckhard; Erfolgsfaktoren des Change Management
Detailaufgaben (4 von 6 sind zu beantworten):
- Organisation in die 3 Kategorien einteilen und erläutern
- Aufbauorganisation und Prozessorganisation erläutern
- Ziele des Organisierens ausführen
- 5 Koordinationsinstrumente ausführen
- Organisatorische Verbindungen zwischen Unternehmen ausführen
- Arbeitswissenschaftliches Verfahren erläutern
Komplexaufgaben (2 von 3 sind zu beantworten):
1. Prozess definieren und die 6 Arten aufzählen; 3 Beispiele für Geschäftsprozesse nennen; Verteilung Wertschöpfung im Unternehmen
2. 6 Möglichkeiten der Prozessoptimierung nennen; Deming-Zyklus skizzieren; Ablauf Prozessgestaltung und die 4 Phasen
3. Bedeutung Change Management; Begründung warum keine Modeerscheinung; Wandel 1. und 2. Ordnung skizzieren; Organisationsentwicklung nach Likert und Beckhard; Erfolgsfaktoren des Change Management