Hallo Zusammen,
ich habe heute (04.03.23) die UFU-64 Klausur geschrieben. Ich habe mich bei der Komplexaufgabe vor allem für QM vorbereitet und habe demnach Energie- und Stoffstromanagement und Ökobilanz bei der Vorbereitung für die Klausur mehr auf Lücke gelernt. Ich habe euch mal meine Zusammenfassung beigefügt, die wirklich sehr komprimiert ist (orientiert sich an der Zusammenfassung von Anca orientiert und um ein paar Themen aus dem Forum ergänzt.
Hoffe ich kann euch mit meine Infos weiterhelfen
Klausur UFU 64.docx
Folgende Aufgaben:
1. Zusätzliche Anforderungen (4) EMAS ggü. ISO 1400
2. 6 Schritte der Wertanalyse erläutern
3. Ebenen (Normative, Strategische, Operative) d. nachhaltigen Unternehmensführung erläutern.
4. 3 Argumente für Einführung eines IMS
Komplexaufgabe 1(habe ich bearbeitet): Qualitätsmanagement - Automobilhersteller Mahle Konzern
1. Entwicklung des Qualitätsbegriffes erklären
2. ISO 9001 Ziele & Neuerungen
3. IATF 16949 Ziel und welche besonderen Anforderungen hat es ggü. ISO 9001
4. EFQM Modell erklären. + Auf welcher Ebenen sollte man ansetzen, um Qualität zu verbessern + Konkrete Maßnahmen für das QM-Management des Fallbeispiels
Komplexaufgabe 2: Stoffstrommanagement & Ökobilanz
1. Begriff Stoffstromgmt & Ökobilanz erklären
2. Ökobilanz für die Engelbrauerei entwickeln mit konkreten Beispielen (hatte 28 Punkte)
3. 4 Gründe (außer Kostensenkung) für Einführung eines Energiemanagements
4. Was ist Energiemanagement und wozu dient ein Energiemgmt-System
5. Energiemgmt-System nach ISO 5001 - Anforderungen erläutern, die in den Phasen gestellt werden. & Welche wesentlichen Herausforderungen ergeben sich für die Engebrauerei?
Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Klausur
