ANS08 09.04.2016 + Skript
Verfasst: 09.04.16 17:13
Hallo zusammen,
das war wirklich eine sehr faire Klausur. Es kamen sehr viele Fragen aus der Musterklausur vor und der Rest stammte aus dem Fragenpool aus den letzten 3-4 Klausuren. Hier die Klausur im Einzelnen:
Detail:
1. Data Warehouse und Data Mart anhand von vier Kriterien unterscheiden
2. Fünf Funktionen von Kennzahlen
3. a) Definition Cloud Computing b) Unterscheidung nach Ressourcen c) Untrscheidung nach Benutzerkreis
Komplexaufgabe 1:
1. a) Definition Data Mining b) Methoden Data Mining erklären
2. ETL-Prozess "T": a) Qualitätsmängel von Daten b) Welche Verfahren zur Bereinigung
3. Star-Schema: a) Wie ist ein Star-Schema aufgebaut b) Vor- und Nachteile Star-Schema c) Was ist ein Snowflake-Schema
4. a) OLAP-WÜrfel zeichnen (wie Musterklausur) b) Was sind Dimensionen und Fakten
5. FASMI erläutern
6. OLAP und OLTP anhand von mind. 5 Kriterien voneinander abgrenzen
Komplexaufgabe 2:
1. a) Aspekte/Regeln Workflow b) logische Kontrollstrukturen Workflow
2. a) Vier Vorteile von DMS b) Arbeitsschritte von DMS
3. a) Nachteile von Dateisystem b) Vorteil Datenbanken
4. a) Sicherheit bei Verschlüsselungsverfahren oder Definition (weiß nicht mehr so genau, hab die Komplex ich nicht bearbeitet) b) symmetrische/asymmetrische Verfahren c) Verschlüsselungsstandard
Anbei findet ihr mein Klausurskript, was im Nachhinein betrachtet viel zu umfangreich ist. Da sich die Musterklausur vor der Klausur geändert hatte, bin ich davon ausgegangen, dass die darin behandelten Fragen nicht mehr abgefragt werden. Dem ist ja aber glücklicherweise nicht so
Meiner Meinung nach reicht es vollkommen aus, wenn man sich die Fragen aus den letzten Klausuren anschaut, um eine gute bis sehr gute Note zu schreiben (Stand jetzt). Sucht euch am besten einfach die relevanten Fragen aus dem Skript raus, das sollte dann passen.
Beste Grüße
netsrot
das war wirklich eine sehr faire Klausur. Es kamen sehr viele Fragen aus der Musterklausur vor und der Rest stammte aus dem Fragenpool aus den letzten 3-4 Klausuren. Hier die Klausur im Einzelnen:
Detail:
1. Data Warehouse und Data Mart anhand von vier Kriterien unterscheiden
2. Fünf Funktionen von Kennzahlen
3. a) Definition Cloud Computing b) Unterscheidung nach Ressourcen c) Untrscheidung nach Benutzerkreis
Komplexaufgabe 1:
1. a) Definition Data Mining b) Methoden Data Mining erklären
2. ETL-Prozess "T": a) Qualitätsmängel von Daten b) Welche Verfahren zur Bereinigung
3. Star-Schema: a) Wie ist ein Star-Schema aufgebaut b) Vor- und Nachteile Star-Schema c) Was ist ein Snowflake-Schema
4. a) OLAP-WÜrfel zeichnen (wie Musterklausur) b) Was sind Dimensionen und Fakten
5. FASMI erläutern
6. OLAP und OLTP anhand von mind. 5 Kriterien voneinander abgrenzen
Komplexaufgabe 2:
1. a) Aspekte/Regeln Workflow b) logische Kontrollstrukturen Workflow
2. a) Vier Vorteile von DMS b) Arbeitsschritte von DMS
3. a) Nachteile von Dateisystem b) Vorteil Datenbanken
4. a) Sicherheit bei Verschlüsselungsverfahren oder Definition (weiß nicht mehr so genau, hab die Komplex ich nicht bearbeitet) b) symmetrische/asymmetrische Verfahren c) Verschlüsselungsstandard
Anbei findet ihr mein Klausurskript, was im Nachhinein betrachtet viel zu umfangreich ist. Da sich die Musterklausur vor der Klausur geändert hatte, bin ich davon ausgegangen, dass die darin behandelten Fragen nicht mehr abgefragt werden. Dem ist ja aber glücklicherweise nicht so

Meiner Meinung nach reicht es vollkommen aus, wenn man sich die Fragen aus den letzten Klausuren anschaut, um eine gute bis sehr gute Note zu schreiben (Stand jetzt). Sucht euch am besten einfach die relevanten Fragen aus dem Skript raus, das sollte dann passen.
Beste Grüße
netsrot