WEB01 am 19.03.2016 in Nürnberg
Verfasst: 20.03.16 14:38
Hallo zusammen,
gestern kam folgendes in der Klausur dran:
Detailaufgaben
1. Ziele des Telekommunikationsgesetzes (5 Punkte)
2. Anforderungen an Unternehmen (5 Punkte)
a) Welche Anforderungen an Unternehmen entstehen durch die verstärkte Digitalisierung von Prozessen, der Vernetzung der Systeme und Entstehung leistungsfähiger digitaler Vertriebskanäle?
b) Wie die verstärkte Globalisierung der Märkte sich auf kleinere Marktnischen auswirkt?
c) Welche Anforderungen an Unternehmen entstehen durch die verbesserte Transparenz des Angebots, der sinkenden Loyalität der Kunden und dem verstärkten Preisdruck?
3. Welchen Zusatznutzen müssen die Onlineshops bieten, damit sie langfristig gegenüber herkömmlichen Märkten angenommen werden? (5 Punkte)
4. Kernpunkte des EU-Datenschutzes (5 Punkte)
Komplexaufgaben
Elektronische Märkte
1. Grafik zeichnen zu non-digitalen Gütern und digitalen Gütern
2. a) Vorteile bei digitalisierbaren Gütern für den Anbieter b) Vorteile von digitalierbaren Gütern für den Nachfrager (7 Punkte)
3. Technische Hilfsmittel für die Transaktionsphasen (Informationsphase, Verhandlungsphase, Umsetzungsphase) nennen
Web-Business (nicht gemacht)
1. Qualität von Websites
2. Teilprojekte von WEB-Business-Lösungen
3. Navigationssystem u. a. Pfadnavigation und Quicklinks erklären
BDSG
1. Ziele des Telekommunikationsgesetzes (nochmal
)
2. a) Was bedeutet Recht auf informationelle Selbstbestimmung? b) Unter welchen Voraussetzungen ist die Verarbeitung von personenbezogenene Daten nur erlaubt?
3. a) Was regelt das BDSG? b) Wie ist der Anwenungs- und der Geltungsbereich des BDSG definiert? c) Das BDSG greift nur in drei Fällen. Welche sind das?
4. a) Was regelt das Urheberrechtsgesetz? b) Wie entsteht das Urheberrecht? c) Wer ist Urheber?
Die Prüfung ist an sich nicht schwer. Die Zeit reicht auch aus. War nach 1,5 Stunden schon fertig. Anbei mein Skript mit dem ich mich auf die Klausur vorbereitet habe. Es sind alle Lösungen bis auf die zur zweiten Komplexaufgabe in dem Skript enthalten. Diese Fragen sind meiner Meinung nach neu. Vorallem die 1. und die 3. Diese könnt ihr ja noch ergänzen. Die Antworten zu den Fragen zu Intranet, Extranet und Internet habe ich im Internet recherchiert. Wusste nicht, wo die in den Lernheften stehen sollten.
Viel Erfolg
gestern kam folgendes in der Klausur dran:
Detailaufgaben
1. Ziele des Telekommunikationsgesetzes (5 Punkte)
2. Anforderungen an Unternehmen (5 Punkte)
a) Welche Anforderungen an Unternehmen entstehen durch die verstärkte Digitalisierung von Prozessen, der Vernetzung der Systeme und Entstehung leistungsfähiger digitaler Vertriebskanäle?
b) Wie die verstärkte Globalisierung der Märkte sich auf kleinere Marktnischen auswirkt?
c) Welche Anforderungen an Unternehmen entstehen durch die verbesserte Transparenz des Angebots, der sinkenden Loyalität der Kunden und dem verstärkten Preisdruck?
3. Welchen Zusatznutzen müssen die Onlineshops bieten, damit sie langfristig gegenüber herkömmlichen Märkten angenommen werden? (5 Punkte)
4. Kernpunkte des EU-Datenschutzes (5 Punkte)
Komplexaufgaben
Elektronische Märkte
1. Grafik zeichnen zu non-digitalen Gütern und digitalen Gütern
2. a) Vorteile bei digitalisierbaren Gütern für den Anbieter b) Vorteile von digitalierbaren Gütern für den Nachfrager (7 Punkte)
3. Technische Hilfsmittel für die Transaktionsphasen (Informationsphase, Verhandlungsphase, Umsetzungsphase) nennen
Web-Business (nicht gemacht)
1. Qualität von Websites
2. Teilprojekte von WEB-Business-Lösungen
3. Navigationssystem u. a. Pfadnavigation und Quicklinks erklären
BDSG
1. Ziele des Telekommunikationsgesetzes (nochmal

2. a) Was bedeutet Recht auf informationelle Selbstbestimmung? b) Unter welchen Voraussetzungen ist die Verarbeitung von personenbezogenene Daten nur erlaubt?
3. a) Was regelt das BDSG? b) Wie ist der Anwenungs- und der Geltungsbereich des BDSG definiert? c) Das BDSG greift nur in drei Fällen. Welche sind das?
4. a) Was regelt das Urheberrechtsgesetz? b) Wie entsteht das Urheberrecht? c) Wer ist Urheber?
Die Prüfung ist an sich nicht schwer. Die Zeit reicht auch aus. War nach 1,5 Stunden schon fertig. Anbei mein Skript mit dem ich mich auf die Klausur vorbereitet habe. Es sind alle Lösungen bis auf die zur zweiten Komplexaufgabe in dem Skript enthalten. Diese Fragen sind meiner Meinung nach neu. Vorallem die 1. und die 3. Diese könnt ihr ja noch ergänzen. Die Antworten zu den Fragen zu Intranet, Extranet und Internet habe ich im Internet recherchiert. Wusste nicht, wo die in den Lernheften stehen sollten.
Viel Erfolg
