WEB01 - Klausur in Stuttgart 19.03.16
Verfasst: 20.03.16 11:34
Hallo zusammen,
anbei die Klausurfragen von gestern, so gut wie ich sie noch zusammen bekomme
Detailfragen:
1. Ziele des TKG
2. a) Welche Anforderungen ergeben sich für Unternehmen durch die moderne IT
b) Auswirkung auf Nischenmärkte
c) Was kann ein Unternehmen machen gegen sinkende Loyalität der Kunden / Preiskampf
3. Welche Kriterien muss ein Online-Shop erfüllen um bestehen zu können
4. Eckpunkte der EU-Datenschutzrichtlinie nennen
Komplexaufgabrn:
1. a) Welche Güter aufgeteilt nach Digitalisierungsgrad gibt es (Baumstruktur war gefordert)
b) Vorteile elektronischer Güter und des digitalen Vertriebkanals für Anbieter und Nachfrager
c) Technische Hilfsmittel für die Informations-, Verhandlungs- und Umsetzungsphase nennen
2. Nicht genommen und war mir in dieser Form auch neu...
- Anforderungen E-Commerce- Lösung aus Anwendersicht
- Projektphasen bei der Entwicklung einer Web-Anwendung
- Anforderungen an Navigationsstruktur
- Was ist ein Navigationspfad
- etc...
3. a) Ziele des TKG (ja ihr lest richtig - identisch zu Detailaufgabe 1
)
b) informationelle selbstbestimmung; Ziele des BDSG
c) was regelt das BDSG, Anwendungs-und Geltungsbereich; wann greift dieses nicht
d) Urheberrecht: Ziel des UrhG, Wer ist Urheber, wie entsteht das Urheberrecht
Zeit war aufjedenfall ausreichend, allen die es noch vor sich haben viel Erfolg!
anbei die Klausurfragen von gestern, so gut wie ich sie noch zusammen bekomme

Detailfragen:
1. Ziele des TKG
2. a) Welche Anforderungen ergeben sich für Unternehmen durch die moderne IT
b) Auswirkung auf Nischenmärkte
c) Was kann ein Unternehmen machen gegen sinkende Loyalität der Kunden / Preiskampf
3. Welche Kriterien muss ein Online-Shop erfüllen um bestehen zu können
4. Eckpunkte der EU-Datenschutzrichtlinie nennen
Komplexaufgabrn:
1. a) Welche Güter aufgeteilt nach Digitalisierungsgrad gibt es (Baumstruktur war gefordert)
b) Vorteile elektronischer Güter und des digitalen Vertriebkanals für Anbieter und Nachfrager
c) Technische Hilfsmittel für die Informations-, Verhandlungs- und Umsetzungsphase nennen
2. Nicht genommen und war mir in dieser Form auch neu...
- Anforderungen E-Commerce- Lösung aus Anwendersicht
- Projektphasen bei der Entwicklung einer Web-Anwendung
- Anforderungen an Navigationsstruktur
- Was ist ein Navigationspfad
- etc...
3. a) Ziele des TKG (ja ihr lest richtig - identisch zu Detailaufgabe 1

b) informationelle selbstbestimmung; Ziele des BDSG
c) was regelt das BDSG, Anwendungs-und Geltungsbereich; wann greift dieses nicht
d) Urheberrecht: Ziel des UrhG, Wer ist Urheber, wie entsteht das Urheberrecht
Zeit war aufjedenfall ausreichend, allen die es noch vor sich haben viel Erfolg!