Seite 1 von 1
GPM60 am 19.03.16
Verfasst: 19.03.16 15:10
von Remi
An folgendes kann ich mich erinnern - ohne Gewähr oder Anspruch auf Vollständigkeit
Detailaufgaben:
Merkmale von Geschäftsprozessen
Definition von Geschäftsprozessen
Operatoren von bpmn zeichnen und erklären
Prozesscontrolling / strategisches Prozesscontrolling
Vertikales Prozessmanagement
Mehr fällt mir gerade nicht ein..
Bei den komplexaufgaben war ein Teil zu Geschäftsprozessmanagement, der zweite war bpmn und epk (waren gegeben und man musste fragen dazu beantworten bzw sie beschreiben) und der dritte Teil war objektorientierte Softwareentwicklung - den hab ich nicht angeguckt.
Die Zusammenfassungen hier im Forum zu gpm01 können verwendet werden - inhaltlich hat sich zwischen GPM60 und gpm01 nicht viel getan (Bei gpm01 war noch swe204 dabei).
Re: GPM60 am 19.03.16
Verfasst: 21.03.16 19:54
von Anja.P
Bei der Komplexaufgabe zur objektorientierten Softwareentwicklungen wurden folgendes gefragt:
3.1
Definition Objekte im Zusammenhang mit Softwareentwicklung
Eigenschaften und "Zustände" von Objekten
3.2
fällt mir nicht mehr ein
3.3
Definition Aggregation und Komposition
Re: GPM60 am 19.03.16
Verfasst: 14.06.17 12:03
von Kaktus123
Hallo zusammen,
ich hätte eine kurze Frage zu GPM60. Für dieses Modul bekommt man ja die Skripte, als auch zwei Fachbücher.
Ich werde die Bücher auf jeden Fall lesen. Nur wollte wegen dem intensiven Lernen auf die Klausur fragen, ob die Klausur am Ende doch nur aus dem Wissen der Skripte besteht?
Oder muss man die Bücher auch zu 100 Prozent auswendig können?
Im Modulforum gibt es ja leider nur die Aussage, dass alles zählt. Und keine Aussage, ob die Bücher nur zum besseren Verständnis beiliegen.
Vielen Dank im Voraus
Re: GPM60 am 19.03.16
Verfasst: 14.06.17 18:50
von Darius38
Hallo Kaktus123,
habe die Klausur noch nicht geschrieben und stehe kurz davor. Ich kann dir deine Fragen deshalb nicht ganz beantworten. Allerdings kann ich dir sagen, was ich lerne - vielleicht hilft das ja etwas
ANS102 natürlich ganz.
Schmelzer/Sesselmann: ausschließlich die Kapitel, die im RG genannt werden.
Freund/ Rücker: ausschließlich die Kapitel, die im RG genannt werden (also im Prinzip die BPMN in total).
SWE204: Theorie/ Idee der Objektorientierung (inkl Diagrammen, diese aber nur so, dass man was dazu sagen kann); + Objektorientierter Entwicklungsprozess; + Werkzeuge der Objektorientierung; den Rest setze ich auf Lücke, weil ich bei dem Rest der Meinung bin, dass es sehr stark in die Tiefe geht (abgesehen davon habe ich sowieso meine Schwierigkeiten beim verstehen von WSDL, UDDI, RPC, RMI etc.)
Ich hoffe das reicht.... Ich denke aber, dass man mit EPK, BPMN, und allgemeinem Geschäftsprozessmanagement-wissen ganz gut aufgestellt ist, was auch dem Sinn des Modul entspräche (meiner Meinung nach).
Re: GPM60 am 19.03.16
Verfasst: 14.06.17 22:15
von Kaktus123
Hallo Darius,
vielen Dank für deine Antwort.
Das mit den zwei RG-Skripten werde ich dann auch so machen und damit dann nur die Inhalte durchgehen.