Seite 1 von 1

BWL04 20.02.2016

Verfasst: 20.02.16 15:57
von Festplatte007
Hallo zusammen anbei die Klausurfragen vom 20.02.16 für BWL04:
Die Zeit hat mir zumindest nicht gereicht um alles zu beantworten.
Detailfragen:

- Erklären Sie Marktpotenzial, Marktvolumen und Marktanteil.
Was sagt das Verhältnis vom Marktvolumen zu Marktpotenzial aus?

- Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen erklären im Bezug auf Kundenzufriedenheit

- Programmstrukturanalyse erklären. Welche Verfahren stehen für eine Programmstrukturanalyse zur
Verfügung? Erläutern sie diese Verfahren jeweils kurz.

- Marketing kann als Unterabteilung im Verkauf oder als gleichgestellte Abteilung/Ebene eingebunden
werden. Erklären Sie die Vor- und Nachteile dieser beiden Möglichkeiten.

- Wie kann man den Außendienst organisieren? Sind Mischformen/Kombinationen möglich?

Komplexaufgabe Nr1: Babyöl/Babykosthersteller nicht gewählt, aber bekannt aus Klausurfragen
Komplexaufgabe Nr2: Esprit-Aufgabe

Esprit hat viele Vertriebsschienen (Onlineshop, eigene Läden, Franchiseläden, Shop-in-Store und im
Kaufhaus ohne Shop-in-Store).

- Nehmen Sie zu dieser Parallelität kritisch Stellung

- Vor- und Nachteile von Franchise für Nehmer und Geber.

- Für Shop in Store und Kaufhaus ohne Shop in Store Vorteile/Nachteile des Außendienstes gegenüber
Handelsvertreter erläutern

- Entlohnungssysteme im AD nennen und hier eine vorschlagen und begründen

-Chancen und Risiken bei neuen Vertriebswegen:
Discounter (Aldi und Co.
Shop in Tankstellen,
eigener klassischer Versandhandel (Katalog)
fremder klassischer Versandhandel
Hier jeweils Chancen/Vorteile und Risiken/Gefahren/Nachteile nennen.

-Welche dieser Strategien sollten auf jeden Fall, unter bestimmten Umständen bzw. auf keinem Fall
aufgenommen werden mit Begründung