Seite 1 von 1

BWL07 am 20.02.2016

Verfasst: 20.02.16 13:54
von netsrot
Hallo zusammen,

das nennt man wohl bad luck. Auch hier gibt es wohl wieder eine Klausurumstellung uns es werden neue Fragen eingestreut. Da hatte ich in letzter Zeit bei den Klasuren wirklich nicht so viel Glück. Es kamen einige neue Fragen vor, war aber insgesam trotzdem machbar, hoffe ich.

Detailfragen

1. Negativerklärung erläutern 4 Punkte
2. Schuldscheindarlehen erläutern 3 Punkte
3. Franchising erläutern (neue Aufgabe) 5 Punkte
4. Liquidity Coverage Ratio erläutern (neue Aufgabe) 6 Punkte
5. Primärmarkt erläutern (neue Aufgabe) 2 Punkte

Komplexfrage A: Finanzplanung und Kapitalbedarf

1.1 Aufgaben der Finanzplanung erläutern, hierbei insbesondere auf Liquidität eingehen 5 Punkte
1.2 Nennen und erläutern sie fünf Grundsätze der Finanzplanung (keine Ahnung, was die hier hören wollten - ich habe hier auf meine Antwort bei 1.3 verwiesen) 5 Punkte
1.3 Neben der Liquidität gibt es noch weitere Zielkategorien - nennen und erläutern 5 Punkte

2. Kapitalbedarfsplanung

2.1
Die Aufgabe war eigentlich easy. Man musst nicht großartig drumrumrechnen. AV musste wie gehabt aus den genannten Positionen addiert werden, war auch schön aufgeliste. Beim Kapitalbedarf Umalufvermögen waren Materialkosten, Lohnkosten angegeben. Hier musste man beachten, dass die Lohnkosten ab Beginn der Produktion zu berechnen waren, während der sonstige Aufwand erst nach der Produktion zu zählen war. Es gabe 15 Punkte, die einfach zu holen waren.

2.1 Factoring und die Auswirkungen erklären 5 Punkte
2.2 Sale-and-lease back und die Auswirkungen erklären 5 Punkte

Komplexfrage B: Basel

1. und 2. Hier ging es bei den ersten beiden Fragen um Basel III sowie BaFIn und MaRisk. Hab mir das ganze nicht so genau angeschaut, kann deshalb auch nicht mehr viel dazu sagen. Gab jeweils 8 Punkte

3. und 4. Diese Fragen waren ähnlich zur Frage zu Basel und dem Rating bei KMUs, nur anders aufgegliedet. Bei der 3. Frage sollte man Handlungsempfehlungen für KMUs geben im Zuge des Ratings

4. Hier war dann spezifisch nach Leasing, Asset Backed Securities und Mezzanine gefragt und wie diese mittelständischen Unternehmen im Zuge des Ratings unterstützen können.

3. und 4. gaben jeweils 12 Punkte.

Na ja, wird schon gut gehen, aber hatte mir definitiv eine "bessere" Klausurstellung erhofft. Anbei findet ihr mein Klausurskript, das auf den bisherigen Klausurskripten aufbaut.