Seite 1 von 1
ANS04 am 23.01.16
Verfasst: 25.01.16 08:46
von AnWi
Moin, einmal kurz was zu der ANS04 Klausur am 23.01.16 in Bremen.
Detail:
Die 4p´s
Data Warehouse und Anforderungen daran
Wichtigsten Angaben für Artikel in einem Datensystem
Integration (Horizontal/Vertikal)
SCM kurz erkären
???
Komplex 2:
ERC kurz erkären und die Vier Basisstrategien aufzeichnen mit Erklärung
OLAP + FASMI
??
??
Komplex 3:
ERP I + II erklären
EPK erklären + eine EPK zeichen mit einem Bezug auf ???
??
??
Komplex 1 bekomme ich nicht mehr zusammen
Re: ANS04 am 23.01.16
Verfasst: 27.01.16 09:43
von AnWi
Zu Komplex 2 kommt noch Abhängingkeitsanalyse, die beiden Verfahren erklären.

Re: ANS04 am 23.01.16
Verfasst: 04.02.16 00:30
von Manu8877
Hi,
ich weiß nicht mehr so genau was dran kam, ist ja auch schon ein paar Tage her.
Ich habe mir zum Lernen einen Fragenkatalog zusammen gestellt, mit dem es echt gut ging zu lernen und auch einiges dran kam.
• Was ist Category Management
• Im Zusammenhang mit „Warenlogistik und Category Management“ wird auch von Supply Chain Management (SCM) und Efficient Consumer Response (ECR) gesprochen.
• Was versthet man unter OLAP, FASMI
• Eine EPK von Angebot bis Fakturierung zeichnen
• EPK (Elemente, Konnektoren + Grafiken + Regeln zum Verbinden) / Definition Seuquenzfluss Geschäftsprozess + EPK
• Was für Informationen müssen in Stammdaten von Kunden enthalten sein? Welche Stammdaten sind für ein CRM-System zu ergänzen?
• Erläutern was ein Data Warehouse ist und die Anforderungen daran nennen.
• Was ist der Bullwhip-Effekt und welche Maßnahmen zur Verhinderung gibt es?
• Prozessablauf Data Mining beschreiben
• Warenwirtschaftssystem erklären. Die 3 Arten erläutern und erklären wann es als abgeschlossen gilt.
• Produktbezogene Aufgaben des Marketings bei ständiger Anpassung des Produktes an die Kundenbedürfnisse.
• Data Mining erklären und grafisch den Prozess darstellen.
• Zu den Aufgaben des Marketings gehören u. a. die produktbezogenen Aufgaben. Wie sind die produktbezogenen Aufgaben definiert? Welche Teilaufgaben sind hier von Bedeutung?
• Außer den produktbezogenen Aufgaben des Marketings gibt es einige weitere. Welche sind das? Zählen Sie sie auf und beschreiben Sie kurz.
• Was wird unter SCM verstanden?
• Was wird unter ECR verstanden?
• Wie sind Geschäftsprozesse definiert?
• Nennen Sie wichtige Merkmale von Geschäftsprozessen?
• Was wird unter Kerngeschäftsprozessen verstanden?
• Wie sind ERP-Systeme grundsätzlich definiert?
• Was leisten ERP-Systeme?
• ERP beschreiben und skizzieren
• Was ist die Voraussetzung für den Einsatz eines ERP-Systems?
• Was bedeutet die Unterscheidung ERP I und ERP II?
• ECR (ohne Basisstrategien)
• was ist B2B / Investitions- und Industriegütermarketing / wie hängen die Begriffe zusammen
• Supply Chain Management / Warenwirtschaft
• H-Modell und was ist in diesem Zusammenhang der POS
• Data Warehouse Definition und Anforderungen
• Definition Assoziations- und Sequenzanalyse sowie Unterschied zwischen beiden
• 4P des Marketingmixes mit Beispielen erklären
• Definiton Marketing aus heutiger Sicht
• Besonderheiten B2B
• ERP I und II
• wieso EPK wichtig
• EPK - Zusammenhang zu ARIS
• Was versteht man unter dem Kontrollfluss einer EPK?
• Was leisten Prozesswegweiser?
• Welches sind die sonstigen elementaren Elementtypen von EPKs und was leisten sie?
• Efficient Consumer Response, Cross Docking, OLAP mit FASMI
• ERP erklären mit Grafik
• Horizontale und vertikale Integration
• CRM mit Phasen der Einführung im Unternehmen
• Ziele der 4 ECR Basisstrategien jeweils kurz erläutern
• Was ist Cross Docking und zu welcher Basisstrategie gehört es?
• OLAP definieren, dazu fasmi in Bezug bringen und erläutern
• Supply Chain Management erklären und in diesem Zusammenhang auch ERP II
• Category Management erklären und die 5 Phasen
• Was versteht man unter Customer Relationship Management?
• Welches sind die kundenbezogenen Ziele des CRM?
• Welches sind die IT-bezogenen Ziele des CRM?
• Welches sind die strategischen Ziele des CRM?
• Welches sind die finanzwirtschaftlichen Ziele des CRM?
• Wie ist das Operative CRM definiert, was gehört dazu?
• Auf welchen Daten beruht das operative CRM?
• Wie ist das analytische CRM definiert, was gehört dazu?
• Welches sind die Ziele des analytischen CRM?
• Wie ist ein Data Warehouse definiert?
• Woher stammen die Daten für ein Data Warehouse?
• Welches sind die Anforderungen an ein Data Warehouse?
• Zählen Sie auf und erläutern Sie. Was wird in diesem Zusammenhang unter dem ETL-Prozess verstanden
• Zählen Sie auf und erläutern Sie die einzelnen ETL-Schritte.
• wozu Managementpyramide
• vertikale/ horizontale Integration
• Administrations- / Transformations- / Managamentunterstützungs- / Büromanagement- / Dispositions- / Planungs- und Kontrollsysteme
• Wie ist OLAP definiert? OLAP Würfel
• Auf welcher Datenstruktur baut OLAP auf?
• OLAP - warum attraktiv
• Erläutern Sie detailliert und geben Sie auch eine grafische Darstellung mit inhaltlich aussagekräftigen Beispieldaten an.
• CODD definierte 1993 zwölf Regeln zur Evaluation von Informationssystemen hinsichtlich ihrer OLAP-Fähigkeiten. Geben Sie drei davon an.
• analytisches CRM / analytische Infosysteme / was ist Business Intelligence
• Themenorientierung / Vereinheitlichung / Zeitraumbezug / Beständigkeit
• Pivotierung
• Befehle slice und dice inkl. Beispiel (grafisch? ich habe keinen Plan)
• ERP-Systeme, ARIS-Haus, und CRM
• ECR, Basisstrategien, Cross-Docking, OLAP und FASMI
• Category Management
• Phasen des CM
• H-Modell
• Kampagnenmanagement
• CAS, CIC…