BWL06 Klausur 23.01.16 in München
Verfasst: 23.01.16 17:43
Hallo,
nachfolgend die Fragen der heutigen Klausur:
Detail (je 4 Punkte):
1. Probleme a) Datenermittlung b) Datenrepräsentativität erklären inkl Bsp.
2. Investitionen nach ihren unterschiedlichen Kriterien einteilen.
3. Rechenaufgabe "geringe Kapazität und Reinigungskraft der Kläranlage"
4. Kann der interne Zinsfuß Aussagen zur Effektivität einer Finanzierung treffen.
5. Führen Kapitalwertmethode und interne Zinswertmethode zu gleichen Ergebnissen bei
a) einem einzelnen Investitionsobjekt
b) bei sich gegenseitig ausschließenden Investitionsobjekten
Komplex 2: (Überschrift) Kapitalwertmethode und Entscheidung bei Ungewissheit im engeren Sinne und in Risikosituationen
Komplex 1: ELASZY
Pharmaunternehmen soll Wirkstoff für japanischen Konzern produzieren
Investition 10 Mio / Erlös 2000 Yen/kg, Kurs 1€/100 Yen / Kosten 10€/kg Material und 5€/kg Personal / Absatzmenge 500 Tonnen, Nutzungsdauer 7 Jahre
a) Erläuterung Sensitivitätsanalyse, welche Fragen sollen beantwortet werden und was ist Ihre Aufgaben - 6 P.
b) Kapitalwertberechnen und erläutern, ob sich die Investition bei einem Kalkulationszinssatz von 8 % lohnt - 6 P.
c) Bestimmen sie die kritische Menge 6 P.
d) Vorteilhaftigkeit bei 450 Tonnen prüfen - 6 P.
e) Worst case Szenario bei Änderung der variabeln um +/- 10%, Worst Case berechnen, Konsequenzen für Kapitalwert aufzeigen (i = 0,08) - 10 P.
f) Unterschiedliche Wirkung u. Investitionsalternativen anhand einer Nutzwertanalyse (problemorientiert) darstellen. - 6 P.
Viel Erfolg beim Lernen!
nachfolgend die Fragen der heutigen Klausur:
Detail (je 4 Punkte):
1. Probleme a) Datenermittlung b) Datenrepräsentativität erklären inkl Bsp.
2. Investitionen nach ihren unterschiedlichen Kriterien einteilen.
3. Rechenaufgabe "geringe Kapazität und Reinigungskraft der Kläranlage"
4. Kann der interne Zinsfuß Aussagen zur Effektivität einer Finanzierung treffen.
5. Führen Kapitalwertmethode und interne Zinswertmethode zu gleichen Ergebnissen bei
a) einem einzelnen Investitionsobjekt
b) bei sich gegenseitig ausschließenden Investitionsobjekten
Komplex 2: (Überschrift) Kapitalwertmethode und Entscheidung bei Ungewissheit im engeren Sinne und in Risikosituationen
Komplex 1: ELASZY
Pharmaunternehmen soll Wirkstoff für japanischen Konzern produzieren
Investition 10 Mio / Erlös 2000 Yen/kg, Kurs 1€/100 Yen / Kosten 10€/kg Material und 5€/kg Personal / Absatzmenge 500 Tonnen, Nutzungsdauer 7 Jahre
a) Erläuterung Sensitivitätsanalyse, welche Fragen sollen beantwortet werden und was ist Ihre Aufgaben - 6 P.
b) Kapitalwertberechnen und erläutern, ob sich die Investition bei einem Kalkulationszinssatz von 8 % lohnt - 6 P.
c) Bestimmen sie die kritische Menge 6 P.
d) Vorteilhaftigkeit bei 450 Tonnen prüfen - 6 P.
e) Worst case Szenario bei Änderung der variabeln um +/- 10%, Worst Case berechnen, Konsequenzen für Kapitalwert aufzeigen (i = 0,08) - 10 P.
f) Unterschiedliche Wirkung u. Investitionsalternativen anhand einer Nutzwertanalyse (problemorientiert) darstellen. - 6 P.
Viel Erfolg beim Lernen!