GPM01 Klausur 19.12.2015
Verfasst: 19.12.15 22:30
Hola zusammen,
Detailfragen aus der heutigen Klausur (soweit ich mich noch erinnern kann
:
Detailaufgaben:
- 4 Begriffe erklären (hinsichtl. Ziele der Prozessorientierung): Istanalyse, Schwachstellenbehebung, Dokumentation, Softwareentwicklung
- Kern- und Supportprozesse definieren und jeweils 3 Beispiele nennen
- Wie werden sich wiederholende Tätigkeiten in EPK abgebildet?
- Syntaxregeln (EPK)
Komplexaufgaben:
1. Die erste habe ich nicht bearbeitet, irgendetwas mit Standardprozessen
2.1 Ein BPD musste erläutert werden (was wurde da abgebildet, die einzelnen "Bauteile" benennen und definieren, welche Gateways wurden unvollständig abgebildet)
2.2 Ein beschriebener Ablauf sollte in EPK modelliert werden, dann erklären warum wieso und ob es Modellierungsalternativen gegeben hätte, wenn ja was.
3.1 Softwareentwicklung: Prinzipien, Verfahren, Methoden
3.2 (K13) Begründung, warum SW (insbes. marktreife Standardsoftware) so schwer zu entwickeln ist
3.3 Wasserfallmodell: Gegenüberstellung: Vorteile und Nachteile
Dann viel Erfolg für die, die GPM auf dem Visier haben und schöne Feiertage für alle!
Detailfragen aus der heutigen Klausur (soweit ich mich noch erinnern kann

Detailaufgaben:
- 4 Begriffe erklären (hinsichtl. Ziele der Prozessorientierung): Istanalyse, Schwachstellenbehebung, Dokumentation, Softwareentwicklung
- Kern- und Supportprozesse definieren und jeweils 3 Beispiele nennen
- Wie werden sich wiederholende Tätigkeiten in EPK abgebildet?
- Syntaxregeln (EPK)
Komplexaufgaben:
1. Die erste habe ich nicht bearbeitet, irgendetwas mit Standardprozessen
2.1 Ein BPD musste erläutert werden (was wurde da abgebildet, die einzelnen "Bauteile" benennen und definieren, welche Gateways wurden unvollständig abgebildet)
2.2 Ein beschriebener Ablauf sollte in EPK modelliert werden, dann erklären warum wieso und ob es Modellierungsalternativen gegeben hätte, wenn ja was.
3.1 Softwareentwicklung: Prinzipien, Verfahren, Methoden
3.2 (K13) Begründung, warum SW (insbes. marktreife Standardsoftware) so schwer zu entwickeln ist
3.3 Wasserfallmodell: Gegenüberstellung: Vorteile und Nachteile
Dann viel Erfolg für die, die GPM auf dem Visier haben und schöne Feiertage für alle!