Seite 1 von 1

STL01 am 19.12.2015 in Nürnberg

Verfasst: 19.12.15 20:57
von Janina92
Hallo zusammen,

heute kam folgendes in der Klausur dran:

Detailaufgaben

1. Steuern zu Fällen nennen (4 Fälle)
2. Wann ein Steuerbescheid, der per Post kommt als bekannt gilt und wie lange die Einspruchsfrist ist
3. Lohnsteuerklassen I, II, und III erklären
4. Voraussetzungen für die Berechnung nach vereinnahmten Engelten
5. Unterschied Verlustausgleich und Verlustabzug

Komplexaufgaben

A. Gewerbesteuer und Einkommensteuer

B. Umsatzsteuer
B1. a) Was sind Kleinunternehmer und wie werden sie besteuert?
b) Wann ist es sinnvoll, auf die Kleinunternehmer-Regelung zu verzichten?

B2. Haus mit 3 Etagen, Privatmieter, Arzt, Apotheke - Ist es sinnvoll zu optieren? - Wo kann man überhaupt optieren? - Die maximale Umsatzsteuer und Vorsteuer berechnen bei 4 Fällen (Heizungsreparatur für das ganze Haus, Dachreparatur, Fensterreparatur beim Privatmieter, noch eine Reparatur in der Apotheke) und Paragraphen nennen.

B3. Unternehmensberater hat verschiedene Einkünfte und Istversteuerung gewählt. Zu 4 Fällen sagen, ob hier Umsatzsteuer abgeführt werden muss und Paragraphen nennen.
4 Fälle: - Einkünfte aus Vermietung von Ferienhäuser - 7% UStG § 12 Abs. 1 Nr. 11 UStG
- Rechnung die erst in 2015 von einem Kunden bezahlt wurde und hier ging es um 2014
- PKW der zu 100 % im Betriebsvermögen ist und auch privat genutzt wird (auf Basis der 1%-Regelung die Umsatzsteuer berechnen)
- Honorar, dass er bekommen hat, da er ein Seminar zum Thema Kostenrechnung gehalten hat - USt frei § 4 Nr. 22a UStG

Re: STL01 am 19.12.2015 in Nürnberg

Verfasst: 10.01.16 12:40
von Jimmy83
Danke für die Infos,
Grüße aus der Umgebung! :D