Seite 1 von 1

BWL20 Klausur 05.12.15

Verfasst: 06.12.15 12:31
von vaniiloco
Hallo zusammen,

Anbei meine Zusammenfassung zur BWL20 Klausur

Detailfragen

1. Nenne die Sphären die ein Unternehmen umgeben und erkläre eine im Detail
2. Warum ist bei einer AG ein Aufsichtsrat zu bestellen? WaRum nennt man den Kommanditist auch Teilhafter?
3. Erkläre die marktparzellierungsstrategie und die ?
4. Erkläre die Begriffe neutrales Ergebnis, Fristenkongruenz, fixe Kosten und ?
5.4 Seiten einer Nachricht erklären

Komplexaufgabe B.1
1. Welche strategischen Entscheidungen muss das Management in der Materialwirtschaft treffen?
2. Produktivität und Wirtschaftlichkeit mit vorgegebenen werten errechnen
3. Gründe nennen warum eine Abteilung mit geringer Produktivität nicht geschlossen werden soll
4. Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität und Wirtschaftlichkeit nennen

Mehr fällt mir leider nicht ein :D

Re: BWL20 Klausur 05.12.15

Verfasst: 11.12.15 10:11
von Alex.H
Hallo,

ich habe die gleiche Klausur geschrieben und kann folgendes dazu ergänzen:

Detailaufgaben
1. Sphären, die Einfluss auf ein Unternehmen haben aufzählen und eines näher beschreiben.
2. Warum man einen Kommanditisten auch Teilhafter nennt und warum man bei einer AG den Aufsichtsrat braucht?
3. Folgende vier Begriffe erklären: Neutrales Ergebnis, Fristenkongruenz, Fixe Kosten, Deckungsbeitrag
4. Was versteht man unter Marktstimulierungsstrategie und Marktparzellierungsstrategie
5. Kommunikationsquadrat vom Schulz von Thun

Komplexaufgabe B.1
1) Strategische Entscheidungen der Materialwirtschaft beschreiben.
2) Die gleiche Aufgabe wie in der „Übungsklausur 2“, nur mit einer Schuhfabrik anstatt einer Glasfabrik und anderen zahlen.

Komplexaufgabe B.2.
Unternehmensgründung (Genaueres kann ich hierzu nicht sagen, da ich die 1. Komplexaufgabe genommen habe)