Guten Morgen!
Zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die so fleißig posten. Bei Wirtschaftsinformatik hat es mir sehr geholfen. Hier nun meine Prüfungsaufgaben von WIN20 am vergangenen Samstag, soweit ich mich noch erinnern kann. Generell habe ich mich - wie hier empfohlen detailliert nur mit den drei Heften WIN101, ANS101 und ANS102 auseinandergesetzt und das war inhaltlich bis auf 2 Detailfragen genau das, was drankam.
Detailfragen:
1. Aufgabenorientierte Anwendungssoftware erklären und ein Beispiel nennen.
2. Algorithmus erklären und min. 4 Merkmale nennen (eine der beiden Fragen, die m.E. nicht in den drei Heften enthalten sind)
3. Einteilung von Anwendungssoftware nach Problemstruktur und Planungsebene: welche Dimension ist zeitlich und welche organisatorisch?
Komplexaufgaben:
A) rund um Integration (habe ich nicht genommen, deshalb weiß ich auch gar nichts mehr)
B) Geschäftsprozessmodellierung:
- hier war ein Modell vorgegeben und man sollte die Fehler finden / es anpassen. Es war genau das Beispiel aus dem Heft.
- Eigenschaften zur Beurteilung von Geschäftsprozessen nennen und erklären
- Unterschied EPK und Klassendiagramm: wofür werden die beiden verwendet.
C) Klassenmodellierung:
- Ein Klassenmodell erstellen mit 1er Beziehung und 1em Diskriminator (absolut machbar, wenn man die Musteraufgaben im Heft bearbeitet);
- Generalisierung / Spezialisierung detailliert am Beispiel erklären, mit Vererbung
- ARIS-Modell erklären, ggf. mit einer Skizze (4 Punkte)
Wer weiß noch `was?
Viele Grüße!