Seite 1 von 1

CON01 vom 07.11.15

Verfasst: 08.11.15 12:14
von BWL-Biene
Es waren 5 Detailsfragen, hier das an was ich mich noch grob erinnere:
- strategisches Controlling
- TC erklären
- Non-Profit Controlling
- funktionsorientiertes Controlling beschreiben
- Aufgaben des Controllers

Komplex
1. mehrstufige DB mit Schema 10P und Aufgabe über Zusatzauftrag, Kapazitätsauslastung, Rendite und Mengen bestimmen 10P
2. DuPont zeichnen und erklären, Kennzahlen typisieren und 5 Fomeln nennen
3. Investitionsverfahren etc. -> nicht näher angeschaut

Vielleicht kann noch jemand ergänzen. Die Klausur war machbar, wenn auch die Zeit sehr knapp wurde, da viel geschrieben und weniger gerechnet werden musste.

Re: CON01 vom 07.11.15

Verfasst: 09.11.15 07:11
von WhiteLily
In München geschrieben:
Detail jeweils 5 Punkte
1. 4 hauptaufgaben des Controllers
2. Target costing
3. non Profit organisationen, welche Probleme der Controller hat. War denke ich Aufgabe 4 aus dem 4. Skript
4 Unternehmens und Umweltanalyse, die Unterschiede erklären

Komplex
1.1. das DB Schema und den Zweck 10 p
1.2 es waren Marktpreis 60, var Kosten 40, Produktionsmenge 5000 und Fixkosten 60000 gegeben je 2,5 Punkte
- bei welcher Stückzahl wird ein Stückgewinn von 5€ erreicht
- die Kapazitätsauslastung ist 87,5 %. Wie hoch ist der Stückgewinn
- kann bei der Produktionsmenge eine Umsatzrendite von 15% erwirtschaftet werden
- welcher Preis muss min verlangt werden und warum

2.1 du Pont Schema aufzeichnen und vor und Nachteile 10 Punkte
2.2 gliederungskennzahlen, beziehungskennzahlen und indexkennzahlen an hand von Beispielen erklären. 5 Punkte
2.3 je 1 Punkt. - gewinnrentabilität
- Return On investment
- Workung Capital
- Cash flow
-?

3. war über investitionscontrolling

Scheint als würden die Detailfragen abweichen ^^