UFU03 Klausur 1.08.2015
Verfasst: 01.08.15 15:21
Hallo ihr Lieben,
hier die Fragen, die in der Klausur drankamen:
Detailaufgaben:
- Nennen Sie Vor- und Nachteile des internationalen Franchising
- Welcher Betrachtungsrichtung/-perspektive bedient sich das Instrument der Stärken- und Schwächenanalyse bei der Entwicklung einer internationalen Unternehmensstrategie? (Musterklausur!)
- tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse: je zwei allgemeine Beispiele und dann noch zu diesen Bsp. jeweils ein detailliertes/konkretes Bsp!
- beschreiben sie die Kulturdimensionen nach Hofstede
Komplexaufgabe 1: Internationalisierung der Wirtschaft
- Definition Globalisierung und wo wirkt sich Globalisierung in der Wirtschaft aus (oder so ähnlich.., bitte berichtigen)
- Unterscheidung intersektorale und intrasektorale Formen des Außenhandels
- Was hat es auf sich mit Direktinvestitionen? Wie unterscheiden sich diese von älteren grenzüberschreitenden Handelsformen? Zusätzlich noch Beispiele zum Spektrum der Direktinvestitionen nennen.
- Nennen und beschreiben Sie die Formen der volkswirtschaftlichen Integrationszonen nach bestimmten Unterscheidungskriterien!
- die vier Freiheiten des EG-Binnenmarktes nennen und Beispiele (jeweils allgemein und konkretes Bsp)
Komplexaufgabe 2: bitte ergänzen, habe ich nicht weiter angeschaut..
Meiner Meinung nach alles bekannte Fragen aus MK und älteren Klausuren, ist gut machbar!
Wünsche allen viel Erfolg bei der Klausur!
lg
hier die Fragen, die in der Klausur drankamen:
Detailaufgaben:
- Nennen Sie Vor- und Nachteile des internationalen Franchising
- Welcher Betrachtungsrichtung/-perspektive bedient sich das Instrument der Stärken- und Schwächenanalyse bei der Entwicklung einer internationalen Unternehmensstrategie? (Musterklausur!)
- tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse: je zwei allgemeine Beispiele und dann noch zu diesen Bsp. jeweils ein detailliertes/konkretes Bsp!
- beschreiben sie die Kulturdimensionen nach Hofstede
Komplexaufgabe 1: Internationalisierung der Wirtschaft
- Definition Globalisierung und wo wirkt sich Globalisierung in der Wirtschaft aus (oder so ähnlich.., bitte berichtigen)
- Unterscheidung intersektorale und intrasektorale Formen des Außenhandels
- Was hat es auf sich mit Direktinvestitionen? Wie unterscheiden sich diese von älteren grenzüberschreitenden Handelsformen? Zusätzlich noch Beispiele zum Spektrum der Direktinvestitionen nennen.
- Nennen und beschreiben Sie die Formen der volkswirtschaftlichen Integrationszonen nach bestimmten Unterscheidungskriterien!
- die vier Freiheiten des EG-Binnenmarktes nennen und Beispiele (jeweils allgemein und konkretes Bsp)
Komplexaufgabe 2: bitte ergänzen, habe ich nicht weiter angeschaut..
Meiner Meinung nach alles bekannte Fragen aus MK und älteren Klausuren, ist gut machbar!
Wünsche allen viel Erfolg bei der Klausur!
lg