Seite 1 von 2

Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 29.06.15 11:16
von MB_
Hallo zusammen,

derzeit wird ja wieder rege diskutiert im Campus, es geht auch um das Interview mit Herrn Fürst.

Anlässlich dessen will ich nachfragen, ob wirklich viele Studenten derzeit so erhebliche Probleme haben (insbesondere mit der Organisation und Betreuung der AKAD)?
Mir ist noch nicht ganz klar ob das wirklich die Mehrheit darstellt oder nur ein Bruchteil von den Studenten ist.

Ich würde euch bitten eure Erfahrungen in diesem Thread zu teilen. Beschränken wir uns auf das Jahr 2015 - hier gab es anfangs die Umstellung.
Ist es wirklich so schlimm geworden? Oder seht ihr auch noch positive Zeichen?

Würde mich über rege Beteiligung freuen und verbleibe

MfG
Marc Bernert

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 29.06.15 14:19
von BWL-Biene
Den einen betrifft es sicherlich mehr und den anderen weniger. Ich denke ich bin in der goldenen Mitte. Antworten kommen teilweise erst nach Monaten, Anrufe im Calll Center kann man vergessen. Bei einfachen Dingen geht es meist noch, sobald es aber anspruchsvoll wird, kann ich mit den Antworten meist nichts anfangen. Antworten sind zum Teil frech, falsch oder konkrete Lösungen gibt es nicht. Zum Glück sind meine Klausuren bisher alle angekommen, ich hoffe es bleibt so bei meinen letzten paar Klausuren. Gelegentlich sind aber auch mal freundliche und hilfreiche Antworten dabei, leider viel zu selten.

Bis 2014 war ich noch zufrieden. Wenn ich jetzt erst mit dem Studium beginnen würde, hätte ich mir einen anderen Anbieter gesucht. Zum Glück konnte ich noch fast alle Seminare besuchen, die auch in den meisten Fällen top waren. Und mit top meine ich in Bezug auf die Qualität, nicht nur auf eine reine Klausurvorbereitung. Die Entfernungen habe ich dabei gerne in Kauf genommen. Das Personal vor Ort an den verschiedenen Standorten in Nord-/Westdeutschland war super freundlich und konnte immer weiter helfen. Der Austausch vor Ort war zusätzlich gut. Nach Stuttgart fahre ich nur noch zum Kolloquium, das wäre mir für diese neuen Themenseminare zu weit, auch wenn sie vielleicht inhaltlich gut sind.

Aber ich finde den Zustand jetzt nicht schlimm, das ich mich täglich darüber beklagen müsste, denn man findet sich irgendwann damit ab. An größeren Unis ist es auch nicht unbedingt besser. Das Lernen selbst nimmt einem eh keiner ab. Bessere Rahmenbedingungen wären jedoch nicht schlecht wie z.B. Prüfungscoachings. Hinter diesen musste man auch im Juni noch nachrennen, obwohl sie eigentlich im Januar zur Verfügung stehen sollten. Teilweise sind sie echt gut, teilweise hat sich derjenige keine Mühe gegeben und stumpf abgelesen innerhalb von 10 Min.

Bei vielen Arbeitgebern wird ein Fernstudium nicht voll angerechnet (meine Erfahrung). Wenn dann noch nichtmal Vorlesungen stattgefunden haben und in diesem Forum zum auswendig lernen aufgerufen wird, macht es das Erscheinungsbild nicht unbedingt besser. Wenn ich mich heute für ein Studium entscheiden müsste, würde ich mich für eine angesehene Uni/FH mit richtigen Vorlesungen entscheiden und nicht für das neue Studienmodell der Akad. Das Ansehen der Akad hat leider unter der chaotischen Umstellung gelitten.

Ich kann mir zudem vorstellen, dass für Neuankömmlinge es schwerer ist als früher den richtigen Einstieg zu finden. Grad durch die Seminare, die ich ca. alle 3 Wochen besucht habe, konnte man sich mit anderen Studenten austauschen und Hinweise zu den besten Reihenfolgen der Module, Hinweise zum Inhalt etc. bekommen. Diese Infos werden vermutlich vermehrt jetzt bei der Betreuung abgefragt, die Entweder durch die Flut der Anfragen oder die Personalkürzungen untergeht.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 29.06.15 19:10
von Skunk
Bisher habe ich keinerlei nennenswerten Probleme gehabt. Alle Fragen und Anliegen konnten zeitnah und zufriedenstellend beantwortet bzw. geklärt werden. Ich bin schon etwas länger dabei und kenne sowohl das alte als auch das neue Studienmodell. Mir persönlich gefällt das neue wesentlich besser!

Was mir auffällt: Es sind immer die gleichen Personen, die sich über irgendetwas beschweren. Irgendwie schon komisch... :?

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 08:58
von Ines18
@Skunk... na dann hoffe ich mal, dass du ich zu den "gleichen Personen" in deiner Betrachtung zaehle, weil einfach so die Verschlechterungen ohne Protest hinzunehmen, neeeee so schwach bin ich zum Glueck noch nicht :lol:

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 09:15
von Ram_master_g
Ich lese auch immer wieder von Problemen...
Fakt ist für mich:
-Seit der Umstellung, ist das Studium wesentlich flexibler (keine Seminare, Assignments wann man will).
-Von der Studienbetreuung habe ich immer innerhalb einer Woche meine Probleme lösen können.
-Die Musterklausuren sind definitiv ein Gewinn.
-Manche Tutoren nehmen ihre Aufgabe leider nicht wirklich Ernst... das ist bei anderen Hochschulen leider auch so...

Für mich war die Umstellung also gut...

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 13:51
von Ines18
95% meiner Kritik bezieht sich auf die Modulbetreuung, konkret fehlende Seminare, welche durch OS ersetzt werden sollten

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 13:52
von Nemic
Da muss ich Skunk recht geben. Auch im Campus kann man das verfolgen.
Ich kenne auch noch beide Studienmodelle und mir gefällt das Neue wesentlich besser - schon allein bezogen auf die Flexibilität.
Bei manchen Fragen (egal ob Campus oder hier) sieht man, dass die Leute einfach zu faul sind die gegeben Funktionen des AKAD-Campus zu nutzen.

Auch was man hier so liest ist manchmal echt traurig. Da werden Sachen überspitzt dargestellt.
Wenn sich neue Leute für die AKAD interessiern stoßen sie auf jedenfall auf dieses Forum hier. Und wenn die dann lesen müssen, dass alles sowieso scheiße und schlecht ist - nicht wirklich vorteilhaft.

Die ganze, guten Neuerungen, die es seit Anfang 2015 gab (Verbesserungen zum alten Studienmodell) werden einfach unter den Teppich gekehrt.

Meine Infos (die ich selber nicht herausfinden konnte) hab ich auf jedenfall immer rechtzeitig bekommen. Vielleicht kommt es auch drauf an, was man wie frägt ;)

Das ein Fernstudium kein Wunschkonzert ist, ist hier hoffentlich jedem klar.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 15:47
von BastiTI
Interessant wie wenig Qualitätsbewusstsein in diesem Thread herrscht.

@Ines: Ach Ines, steh doch mal zu deinen Postings und lösch se nicht immer ;-)

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 15:49
von Ines18
Interessant, welch unterschiedliche Meinungen wir haben

Weil mir ist unklar, weshalb sich Jemand "neu" bei der AKAD anmelden sollte, wenn man die jetzige gleiche Leistung statt an der AKAD ebenso in Hagen bekommen kann, aber statt 12.000 nur max 3.000 EUR bezahlen braucht und kriegt dazu noch einen international anerkannten Uni Abschluss

Die Seminare bezogen auf die Praxis und in Vorbereitung auf die Klausuren (weil im Abschluss direkt die Pruefung geschrieben werden konnte) machten den Unterschied aus, aber defakto gibt es diese nun nur noch (wenn ueberhaupt!!!) reduziert auf 2h fuer wenige Module online statt bislang 8h persoenlich und teilweise sogar auf zwei Tage. Diese haetten auf freiwillig umgestellt werden muessen und alle waeren gluecklich.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 15:53
von BastiTI
Ines18 hat geschrieben:Interessant, welch unterschiedliche Meinungen wir haben

Weil mir ist unklar, weshalb sich Jemand "neu" bei der AKAD anmelden sollte, wenn man die jetzige gleiche Leistung statt an der AKAD ebenso in Hagen bekommen kann, aber statt 12.000 nur max 3.000 EUR bezahlen braucht und kriegt dazu noch einen international anerkannten Uni Abschluss

Die Seminare bezogen auf die Praxis und in Vorbereitung auf die Klausuren (weil im Abschluss direkt die Pruefung geschrieben werden konnte) machten den Unterschied aus, aber defakto gibt es diese nun nur noch (wenn ueberhaupt!!!) reduziert auf 2h fuer wenige Module online statt bislang 8h persoenlich und teilweise sogar auf zwei Tage. Diese haetten auf freiwillig umgestellt werden muessen und alle waeren gluecklich.
Die Gleiche Frage stelle ich mir auch. Daraus leiten sich dann für mich 2 Thesen ab:
1) Wir haben hier lauter Überflieger - dann frage ich mich allerdings warum viele von den Vorpostern hier im Forum nach Klausuren fragen, der Stoff ist doch so einfach und man braucht keine Seminare. Sozusagen ist das Studium dann ein "Selbstläufer".
2) Die Leute hier haben keinerlei Qualitätsansprüche.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 18:25
von MB_
Verstehe ich das nun richtig, dass das konkrete Problem die Betreuung mit Schwerpunkt der fehlenden Seminare ist?
Gut, wenn ja dann kann ich das schon theoretisch nachvollziehen, leider habe ich den direkten Vergleich nicht da ich erst seit April dabei bin.

Wie ich es auch herauslese, sind viele nicht zufrieden mit den OS/OT. Ich habe bis jetzt 2 besucht und war mit beiden zufrieden ..
Ich lese auch von anderen, dass die Probleme für sie keine wirklichen darstellen sondern es manchen einfach ein wenig an Motivation fehlt 5 Minuten länger im Campus oder hier zu suchen.
So ein Thread verfasst sich eben dann doch schneller ..

Ich möchte nochmal auf das kommende Interview hinweisen, welches sich Mitte Juli mit der Betreuung befasst - danach wissen wir ev. mehr.
Es laufen mit Sicherheit auch einige Prozesse im Hintergrund, von denen wir (leider) nichts mitbekommen.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 18:37
von BWL-Biene
Die Personalkürzungen wirken sich zum Einen negtiv aus. Zum Anderen wurde Monate vorher mitgeteilt, dass zum 01.01 die Umstellung vorgenommen wird und dann fehlen 6 Monate später immer noch Musterklausuren und Prüfungscoachings. Weiterhin gibt es bei meinen verbleibenden Modulen keine Onlineseminare. Die Qualität dieser kann ich daher nicht beurteilen, da ich ja an keinen teilnehmen kann. Vielleicht gibt es die dann nächstes Jahr, da werde ich allerdings schon längst fertig sein und kann mir von dieser tollen "Verbesserung" nichts mehr kaufen.
Wenn man so eine Umstelllung schon 4-5 Monate ankündigt und die VH dann auch nicht mehr zur Verfpgung steht, muss das wichtigste zu diesem Termin laufen. Kleine Verbesserungen sind ja kein Problem, aber wichtige Dinge für die Klausurvorbereitung müssen einfach vorhanden sein. Hier scheint man sich auf die meist benötigten Module konzentriert zu haben, blöd nur wenn das Grundstudium durch ist und man nur noch seine Schwerpunkte hat, die weniger frequentiert werden. Hierbei hat man es nicht so Enrst genommen alle benötigten Materialien zu erstellen.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 19:01
von BastiTI
Ich kann BWL-Biene nur zustimmen.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 20:38
von Brian.M
Ersteinmal großen Respekt an alle, die hier mit großen Elan versuchen, Verbesserungen im Sinne der "unzufriedenen" Studenten zu erreichen.

Ich selber habe eine sehr geteilte Meinung zum neuen Studienmodell:

Pro: Für mich wird das Studieren leichter planbar; weniger Urlaubstage; Campus ist aufgeräumter, wenn auch fehlerbehaftet und weit entfernt von meinem Verständnis einer finalen Version; Seminare waren nicht immer zielführend; teuere Übernachtungen entfallen; meine Reststudienzeit wird sich verkürzen, Studium insgesamt leichter.

Contra: Diese AKAD ist nicht die AKAD, für die mich entschieden habe; Seminare waren teilweise sehr erleuchtend; Kontakt zu Mitstudenten nicht mehr vorhanden; Organsisation gerade am Anfang für neue wahrscheinlich sehr schwer; Klausuren an 32 Standorten bringt für mich keinen Vorteil, wenn überall immer die selben Klauren zeitgleich geschrieben werden; Anzahl der Klausurtermine pro Jahr teilweise noch schlechter wie früher; im Campus fehlen Informationen, Betreuung(Qualität der Antworten) Telefon/Email deutlich schlechter.

Am schwersten wiegt für mich der Eindruck, das die Maßnahmen nur dem Ziel der Kostenminimierung dienen, uns aber als studentenfreundliche Maßnahmen verkauft werden. Ich habe eine Leistung für einen bestimmten Betrag gekauft, die ich nun so nicht bekomme. Hätte ich die jetztige Form gewollt, hätte ich diese auch günstiger an einer anderen Fershochschule bekommen.

Aber da ein großer Teil der Studenten nur auf den Titel am Ende und die Aufstiegschancen nach Beendigung schauen, wird dieses Modell erfolgreich sein. Für mich war das Erweitern meiner Kenntnisse und das Verstehen der Zusammenhänge ein wichtiger Motivationsgrund.Dies wird leider durch das monotone Auswendiglernen mit anschließener Klausur nich sonderlich gefördert.

Jetzt noch kurz an alle, die das "Genörgel" nicht mehr hören können: Wenn Ihr mit dem neuen Studienmodell zufrieden seid, freut mich das für Euch. Lasst aber auch den anderen die Möglichkeit, eine andere Meinung zu haben. Deshalb sind sie nicht besser und nicht schlechter als Ihr.

P.S.: Im AKAD-Campus geht es gerade wieder ziemlich rund. Natürlich ermahnt Herr Prof. Ma*k*raf wieder nur die Contra-Fraktion sachlich zu bleiben, während die Pro-Fraktion unsachlich unter der Gürtellinie agieren darf.

Re: Die aktuellen "big problems" der AKAD

Verfasst: 30.06.15 23:49
von Brian.M
.........