Hi,
die gestrige GPM01 Klausur enthielt folgende Fragen:
4 Detailaufgaben á 5 Punkte:
A.1 Was sind die Kernprozesse in Ihrem Unternehmen? Begründen Sie detailliert. Ggf. am Besp der AKAD
A.2 Medienbruch und semantische Prozessintegration erklären
A.3 Gemeinsamkeiten der Definition von Geschäftsprozessen benennen und erläutern
A.4 Drei Ziele der Geschäftsprozessmodellierung erläutern: Organisationsdokumentation, Istanalyse, Schwachstellen
1. Komplexaufgabe war in zwei Teile B1.1 und B1.2 á 10 Pkt unterteilt
B1.1 EPK:
- Elemente benennen, zeichnen und erläutern (Ohne Prozesswegweiser)
- Verbotene Struktur erklären
- Operatoren im Kontext der Ereignisverknüpfung und Funktionsverknüpfung zeichnen und deren Funktion erläutern
B1.2 BPMN, Buisness Process Diagram (BPD):
- Es war ein BPD abgebildet, dessen Elemente zu benennen und zu erklären waren (Vorstellung beim Arzt: Terminvergabe, Arztgespräch, Medikamentenausgabe)
- Bedeutung von Nachrichtenflüssen erläutern
- der Pool des Patienten war ein zugeklappter Pool. Dieses Bild (zugeklappter Pool) musste man erkennen und erklären
2. Komplexaufgabe ging um UML und GPM (Bin mir aber nicht mehr sicher, da ich diese nicht bearbeitet habe.)
3. Komplexaufgabe hatte drei Unteraufgaben mit 10, 5 und 5 Pkt
B3.1
- ein abgebildetes Wasserfallmodel erläutern
- Gemeinsamkeit und Unterschied zum Lebenszyklusmodell erläutern
- Bedeutung für die Geschäftsprozessmodellierung begründen, sofern es eine gibt (war "komisch" formuliert)
B3.2
- Protoypenmodell Aufbau, Stärken und Schwächen beschreiben; was zur Rolle von Geschäftsprozessen in diesem Modell sagen
B3.3
- V-Modell und V-Modell XT Aufbau erklären, Stärken und Schwächen beschreiben; was zur Rolle von Geschäftsprozessen in diesem Modell sagen
Das ist es, woran ich mich noch erinnern kann. Wenn man sich die alten Klausuren anschaut, bzw. auch gerne meine Zusammenfassung, dann wird man recht schnell feststellen, dass die Aufgaben nicht komplett "neu" sind - im nachhinein ist man ja immer schlauer. Sollte ich was vergessen haben, so ergänzt es doch bitte.
Insgesamt habe ich mich zu lange am Detailbereich aufgehalten (ca- 60min), was zu leichtem Zeitdruck für den Komplexbereich führte. Immer wieder überraschend, wie schnell die Zeit vergehen kann
