Seite 1 von 1

Klausur STL01 am 06.06.2015

Verfasst: 06.06.15 19:05
von Wistu
So die heutige Klausur war gekennzeichnet von zu wenig Zeit.
Drann kamen 5 bekannte Detailaufgaben, Steuerarten zu Fällen nennen, Unterschied horizontaler und vertikaler Verlustausgleich, etc.

Zwei Komplex mit jeweils drei Hauptaufgaben zu Est, Gewst und Ust bei beiden Aufgaben. Wobei eine zu machen war.
Est Erklärung durcharbeiten, prüfen ob Gewerbebetrieb Gewerbeertag berechnen und Steuer berechnen.
Soweit machbar, wichtig ist sich gut vorzubereiten und es war nicht nach dem bisherigen Schema Est und Kst in einer Komplex und Gewst und Ust in der anderen Komplexaufgabe. Es galt alles mit Paragrafen zu belegen.
Neben der guten Vorbereitung war definitiv ein Zeitproblem vorhanden.

Ich wurde nach genau zwei Stunden fertig und war der erste von über zehn Leuten, der abgegeben hat ;-)

Have fun!

Liebe Grüße
Daniel

Re: Klausur STL01 am 06.06.2015

Verfasst: 09.06.15 11:56
von MissBennington
Hallo,
ich würde gern noch etwas ergänzen zur letzten STL-Prüfung.

Detailfragen:
Unterschied offene / verdeckte Gewinnausschüttung + jeweils ein Beispiel war noch gefragt

Komplexfragen:
Nur die 2. Komplex war mit GewSt.: die musste berechnet werden.
USt: wie in den Übungsaufgaben von Prof. Dr. Brandis: prüfen ob steuerfrei / steuerpflichtig, USt mit Paragraf belegen, Steuersatz ebenfalls mit Paragrafen belegen, evtl. VSt-Abzug prüfen und auch belegen. Sehr aufwendig, aber machbar, wenn man das vorher ein paar mal geübt hat.
ESt: hier war zu prüfen, wie die Gewinn-Ermittlung zu erfolgen hatte. Und dann ebenfalls wieder prüfen, was abziehbar etc. Gefragt war glaube sogar das zu versteuernde Einkommen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe bzw. der Gewinn und die abzuziehenden Werbungskosten.

Die 1. Komplex war meiner Meinung nach mit ESt, USt und KSt. In beiden kam auf jeden Fall ESt und USt dran, dass müsste also auf jeden Fall geübt werden. Die Paragrafen müssen grob sitzen. Die Zeit ist knapp bemessen, selbst wenn man weiß, wo etwas steht. Bei der USt lohnt sich eine Tabelle nach folgendem Schema:
Begründung - Erläuterung | USt | VSt
Dann die einzelnen Schritte beim ersten Fall sorgfältig abarbeiten:
steuerbar / nicht steuerbar
steuerfrei / steuerpflichtig -> begründen (Paragrafen nennen)
USt - Steuersatz nennen (Paragrafen nennen)
VSt-Abzug ja / nein -> begründen (Paragrafen nennen)

Re: Klausur STL01 am 06.06.2015

Verfasst: 18.09.15 15:34
von Janina92
Woher kann man denn die Übungsaufgaben von Prof. Dr. Brandis bekommen? Kannst du die mal im Forum hochladen?

Danke :-)

Re: Klausur STL01 am 06.06.2015

Verfasst: 19.09.15 18:03
von Simpa
Hier paar alte Komplexaufgaben, die wir damals in Pinneberg bei einen Seminar bekommen haben.
Waren doch sehr schlechte Kopien. Ich hatte die damals einmal abgeschrieben.

Re: Klausur STL01 am 06.06.2015

Verfasst: 22.09.15 19:08
von Janina92
Super! Vielen lieben Dank! :D