JAVA01 am 02.05.
Verfasst: 02.05.15 18:46
Hallo zusammen,
ich dachte erst ich hätte die falsche Klausur bekommen anstatt 2 Komlex aus 3 mit sonst je 20 Punkten gab es nur 2 Komlex zu je 40 Punkten.
Detail:
1) Klasse und Objekte abgenzen ( 4 Pkt! da hab ich ganze 2 Sätze hingeschrieben)
2)Warum Java Plattformunabhängig ist?
3)Es war folgende Klasse gegeben:
publi calss Person
{ String name;
public void gibName()
{ return this.name;}
public void ausgabe()
{ System.out.println("Der Name ist: " + this.name);}
Zur Klasse Person sollte man nun das UML Klassendiagramm zeichnen. ( 6 Punkte! Ich hab die ganze Zeit nach dem Haken gesucht(?) )
4) Man sollte die Aufgabe 3 mit toString() überschreiben und graphisch darstellen wie Object mit Person zusammenhängt (6 Punkte!)
Komlex B:
Es gab ein UML Diagramm mit:
KFZ (abstract), Kombi (Sohnklasse zu KFZ), Kunde mit Assoziation zu Rechnung, Rechnung Assoziation zu Kombi, Brief und Rechnung mit ausgabe() über Interface Druckbar
-Frage an die die mitgeschrieben haben: Waren das Assoziationen oder musste man eine ArrayList anlegen?(hab ich auf jeden Fall nicht gemacht)
-Es gab 20 Punkte!!!! für die komplette Codierung nach UML Diagramm.
-Dann gabs noch Fragen zu Polyporphie.
-Eine Aufgabe zu Rechnung Bruttopreis berechnen im Konstruktor und Zuweisung der Klassenvarible zur laufenden Rechnungsnummer
-Eine Aufgabe zum Interface - Vorteile nennen o.ä.
-Für den Brief sollte man einen Konstruktor anlegen (Was ich sowieso schon gemacht hatte) und in einer main Objekte zu Brief und Rechnung anlegen, druckbar zuweisen und ausgeben.
Wenn ich was vergessen habe bitte ergänzen.
Komlex C war auch ein UML Diagramm (Telefonliste, Geschäftkunden ... bitte ergänzen) auf jeden Fall gings um Collection, sortieren und Vector. Hab ich nicht genommen.
Na, mal schauen was dabei raus kommt.
Viele Grüße
MiSchmi
ich dachte erst ich hätte die falsche Klausur bekommen anstatt 2 Komlex aus 3 mit sonst je 20 Punkten gab es nur 2 Komlex zu je 40 Punkten.
Detail:
1) Klasse und Objekte abgenzen ( 4 Pkt! da hab ich ganze 2 Sätze hingeschrieben)
2)Warum Java Plattformunabhängig ist?
3)Es war folgende Klasse gegeben:
publi calss Person
{ String name;
public void gibName()
{ return this.name;}
public void ausgabe()
{ System.out.println("Der Name ist: " + this.name);}
Zur Klasse Person sollte man nun das UML Klassendiagramm zeichnen. ( 6 Punkte! Ich hab die ganze Zeit nach dem Haken gesucht(?) )
4) Man sollte die Aufgabe 3 mit toString() überschreiben und graphisch darstellen wie Object mit Person zusammenhängt (6 Punkte!)
Komlex B:
Es gab ein UML Diagramm mit:
KFZ (abstract), Kombi (Sohnklasse zu KFZ), Kunde mit Assoziation zu Rechnung, Rechnung Assoziation zu Kombi, Brief und Rechnung mit ausgabe() über Interface Druckbar
-Frage an die die mitgeschrieben haben: Waren das Assoziationen oder musste man eine ArrayList anlegen?(hab ich auf jeden Fall nicht gemacht)
-Es gab 20 Punkte!!!! für die komplette Codierung nach UML Diagramm.
-Dann gabs noch Fragen zu Polyporphie.
-Eine Aufgabe zu Rechnung Bruttopreis berechnen im Konstruktor und Zuweisung der Klassenvarible zur laufenden Rechnungsnummer
-Eine Aufgabe zum Interface - Vorteile nennen o.ä.
-Für den Brief sollte man einen Konstruktor anlegen (Was ich sowieso schon gemacht hatte) und in einer main Objekte zu Brief und Rechnung anlegen, druckbar zuweisen und ausgeben.
Wenn ich was vergessen habe bitte ergänzen.
Komlex C war auch ein UML Diagramm (Telefonliste, Geschäftkunden ... bitte ergänzen) auf jeden Fall gings um Collection, sortieren und Vector. Hab ich nicht genommen.
Na, mal schauen was dabei raus kommt.
Viele Grüße
MiSchmi