BWL07 Klausur 11.04.15 in München
Verfasst: 11.04.15 15:49
Hallo!
Nachfolgend die heutigen Klausurfragen:
Detail:
1. Kriterium der Fristigkeit beschreiben in Bezug auf die gängigen Unterscheidungen der Finanzplanung.
2. Erläutern Sie den organisatorischen Ablauf bei Bankkrediten.
3. Erläutern Sie in systematischer Weide die gängige Systematisierung im Bereich der Kreditsicherung.
4. Den KMU werden im Zusammenhang mit dem Thema Rating eine Reihe von typischen Schwächen attestiert. Welche? Erläutern Sie diese.
Komplex 1: Außenfinanzierung
Spezialmaschine mit Zubehör -> Anschaffungskosten 96.000 EUR
Nutzungsdauer: 10 Jahre bei linearer Abschreibung
Angebot Hausbank:
96.000 EUR zu 100% i = 6,6 nominal, Tilgung in 8 gleichen Raten jeweils am Jahresanfang -> Zinsberechnung vom Kreditbetrag erfolgt am Anfang des Jahres.
Leasingangebot:
1/4-jährliche Rate in Höhe von 6.000 EUR während der Grundmietzeit von 5 Jahren, Verlängerungsoption für weitere 5 Jahre mit 1/4-jährlichen nachschüssigen Raten von 1.200 EUR bis zum Ende der Laufzeit.
1.1 Tabellarischen Zins- und Tilgungsplan für den Ratenkredit der Hausbank erstellen.
1.2. Berechnung der Liquiditätsbelastung durch Leasing für die gesamte Laufzeit von 10 Jahren.
1.3. Zwei Argumente nennen, warum Leasing i. d. R. teurer ist als Kreditfinanzierung.
1.4. Zwei Gründe erläutern, die dennoch für Leasing sprechen.
1.6. Erläutern Sie die bilanzpolitischen Dimensionen des Leasings (Leasingnehmer/Leasinggeber) -> Wer muss unter welchen Bedingungen bilanzieren?
1.7. Factoring-Gebühren = 1,8% auf Durchschnittsumsatz vom 20 Mio., Sollzins = 11,0% auf die in Anspruch genommenen Gelder, ankaufbare Forderungen = 75% des durchschnittlichen Forderungsbestands von 2,0 Mio., 10% der ankaufbaren Forderungen werden auf ein Sperrkonto überwiesen (-> keine Zinsen)
1.7.1 Ist die Umstellung auf Factoring empfehlenswert, wenn der Kostenvorteil rund 750.000 EUR beträgt?
1.7.2 Welche Kostenvorteile ergeben sich aus der Delkrederefunktion, die der Factor übernimmt?
1.7.3 Was versteht man unter Delkrederefunktion? Welche Form von Factoring liegt vor?
Komplex 2 -> Aktien
Nachfolgend die heutigen Klausurfragen:
Detail:
1. Kriterium der Fristigkeit beschreiben in Bezug auf die gängigen Unterscheidungen der Finanzplanung.
2. Erläutern Sie den organisatorischen Ablauf bei Bankkrediten.
3. Erläutern Sie in systematischer Weide die gängige Systematisierung im Bereich der Kreditsicherung.
4. Den KMU werden im Zusammenhang mit dem Thema Rating eine Reihe von typischen Schwächen attestiert. Welche? Erläutern Sie diese.
Komplex 1: Außenfinanzierung
Spezialmaschine mit Zubehör -> Anschaffungskosten 96.000 EUR
Nutzungsdauer: 10 Jahre bei linearer Abschreibung
Angebot Hausbank:
96.000 EUR zu 100% i = 6,6 nominal, Tilgung in 8 gleichen Raten jeweils am Jahresanfang -> Zinsberechnung vom Kreditbetrag erfolgt am Anfang des Jahres.
Leasingangebot:
1/4-jährliche Rate in Höhe von 6.000 EUR während der Grundmietzeit von 5 Jahren, Verlängerungsoption für weitere 5 Jahre mit 1/4-jährlichen nachschüssigen Raten von 1.200 EUR bis zum Ende der Laufzeit.
1.1 Tabellarischen Zins- und Tilgungsplan für den Ratenkredit der Hausbank erstellen.
1.2. Berechnung der Liquiditätsbelastung durch Leasing für die gesamte Laufzeit von 10 Jahren.
1.3. Zwei Argumente nennen, warum Leasing i. d. R. teurer ist als Kreditfinanzierung.
1.4. Zwei Gründe erläutern, die dennoch für Leasing sprechen.
1.6. Erläutern Sie die bilanzpolitischen Dimensionen des Leasings (Leasingnehmer/Leasinggeber) -> Wer muss unter welchen Bedingungen bilanzieren?
1.7. Factoring-Gebühren = 1,8% auf Durchschnittsumsatz vom 20 Mio., Sollzins = 11,0% auf die in Anspruch genommenen Gelder, ankaufbare Forderungen = 75% des durchschnittlichen Forderungsbestands von 2,0 Mio., 10% der ankaufbaren Forderungen werden auf ein Sperrkonto überwiesen (-> keine Zinsen)
1.7.1 Ist die Umstellung auf Factoring empfehlenswert, wenn der Kostenvorteil rund 750.000 EUR beträgt?
1.7.2 Welche Kostenvorteile ergeben sich aus der Delkrederefunktion, die der Factor übernimmt?
1.7.3 Was versteht man unter Delkrederefunktion? Welche Form von Factoring liegt vor?
Komplex 2 -> Aktien