BWL07 am 21.02.2015
Verfasst: 21.02.15 19:12
Hallo,
in der heutigen Klausur waren u.a. folgende Fragen zu beantworten:
Detailfragen:
- "Zero Bonds" erläutern
- Vermögensumschichtungen erläutern
- stille und versteckte Reserven - Gemeinsamkeiten und Unterschiede übersichtlich darstellen
- Factoring erklären und verschiedene Formen beschreiben
- Merkmale und Ziele von "Cash Pooling" beschreiben
1. Komplexaufgabe:
Thema Finanzplanung und Kapitalbedarfsplanung
- Kapitalbedarf für ein Unternehmen mit gegebenen Zahlenwerten planen (langfristig, ausgabewirksam, kurzfristig)
- welche Finanzpläne muss ein Unternehmen erstellen
- Einflussgrößen auf die Prognoseplanung des Umsatzes
...
(vielleicht kann hier jemand ergänzen, der die Aufgabe bearbeitet hat)
2. Komplexaufgabe:
Thema Bilanzanalyse
- Wichtige allgemeine Analyseschwerpunkte und mögliche Zielkonflikte beschreiben
- "Goldene Bilanzregel" erklären und Kritik an diesem Ansatz nennen
- Bilanz + GuV eines Unternehmens (AG) waren für 2 Jahre gegeben - daraus waren zu berechnen: Anlagendeckungsgrad I und II, Liquidität 2. Grades, Eigen- und Gesamtkapitalrendite - anschließend Bewertung abgeben
- die o.g. AG möchte weitere Investitionen vornehmen, welche Finanzierungempfehlungen würden sie unter Renditegesichtspunkten geben?
- Kapazitätserweiterung aus Abschreibungsgegenwerten am Beispiel erklären von 5 PCs (je 60.0000€) mit linearer Abschreibung über 3 Jahre - dazu sollte eine Tabelle von 2015 bis 2021 aufgestellt werden mit jeweils Anzahl PC und freien Mitteln
Viel Erfolg Allen, die es noch vor sich haben!
in der heutigen Klausur waren u.a. folgende Fragen zu beantworten:
Detailfragen:
- "Zero Bonds" erläutern
- Vermögensumschichtungen erläutern
- stille und versteckte Reserven - Gemeinsamkeiten und Unterschiede übersichtlich darstellen
- Factoring erklären und verschiedene Formen beschreiben
- Merkmale und Ziele von "Cash Pooling" beschreiben
1. Komplexaufgabe:
Thema Finanzplanung und Kapitalbedarfsplanung
- Kapitalbedarf für ein Unternehmen mit gegebenen Zahlenwerten planen (langfristig, ausgabewirksam, kurzfristig)
- welche Finanzpläne muss ein Unternehmen erstellen
- Einflussgrößen auf die Prognoseplanung des Umsatzes
...
(vielleicht kann hier jemand ergänzen, der die Aufgabe bearbeitet hat)
2. Komplexaufgabe:
Thema Bilanzanalyse
- Wichtige allgemeine Analyseschwerpunkte und mögliche Zielkonflikte beschreiben
- "Goldene Bilanzregel" erklären und Kritik an diesem Ansatz nennen
- Bilanz + GuV eines Unternehmens (AG) waren für 2 Jahre gegeben - daraus waren zu berechnen: Anlagendeckungsgrad I und II, Liquidität 2. Grades, Eigen- und Gesamtkapitalrendite - anschließend Bewertung abgeben
- die o.g. AG möchte weitere Investitionen vornehmen, welche Finanzierungempfehlungen würden sie unter Renditegesichtspunkten geben?
- Kapazitätserweiterung aus Abschreibungsgegenwerten am Beispiel erklären von 5 PCs (je 60.0000€) mit linearer Abschreibung über 3 Jahre - dazu sollte eine Tabelle von 2015 bis 2021 aufgestellt werden mit jeweils Anzahl PC und freien Mitteln
Viel Erfolg Allen, die es noch vor sich haben!