Seite 1 von 1

SYD klausur 21.03

Verfasst: 21.02.15 18:36
von MaRcO1105
Hallo zusammen,
Zu diesem Fach gibt es ja bisher noch gar keine Infos! :) hat schon jemand Erfahrungen damit? Müsste eigentlich mit den Lernheften sehr gut machbar sein denke ich...was meint ihr? Ist noch jemand an dem Termin dabei? Gruß

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 21.02.15 20:29
von max_es
Jawoll, ich schreibe auch am 21.03. Hab bisher noch keine Zeit gehabt mir die Unterlagen anzuschauen. Bei der Prüfung sind alle Lernhefte ja zugelassen, oder? Ich denke das wird ähnlich wie bei SYA ablaufen. Die war auch ganz gut machbar mit den Unterlagen. Wenn sich jemand noch an alte Klausuren erinnert wär das natürlich super!

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 23.02.15 19:54
von MaRcO1105
Ich denke auch..hat jemand denn eine Musterlösung zur Musterklausur und wäre so nett und könnte die bereitstellen? Wäre echt mega Klasse!

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 09.03.15 19:03
von MaRcO1105
Irgendwie antwortet da keiner im Campus. Meint ihr man kann die wage Vermutung haben, dass die Klausur einfach so dran kommt mit anderen Werten? Würde erklären warum keiner eine Musterlösung einstellt...

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 09.03.15 20:40
von max_es
Ich hab keine Ahnung. Die Kommunikation im Campus ist einfach allgemein katastrophal von Seiten der AKAD.

Das ganze C# programmieren wird ja wohl nicht drankommen oder? Also das lasse ich auf jeden Fall raus.

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 11.03.15 22:24
von Saarstudent
VORSICHT!!!!!!!

Hatte die Klausur im Januar geschrieben. Laut Prof waren alle Hefte erlaubt. Auf der Klausur stand dann als Hilfsmittel NUR DIE HEFTE, DIE FUZZY BEHANDELN!!!

Also konnte ich die Neuronalen Netze - Unterlagen genauso wie ich sie rausgeholt habe, wieder einpacken. Also unbedingt nochmal nachhaken. Ich hatte das Problem an Prof. Berkemer angetragen und er meinte, er kümmert sich darum. Wer schonmal was von ihm wissen wollte weiß, wie schnell das passiert. Ich sage nur Dauer der Assignmentkorrektur bei SYA: 5 1/2 Monate!

Kümmert euch darum !

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 12.03.15 09:24
von max_es
Ach du Scheiße, das wäre ja lustig geworden. Vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis!!
Teilweise kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte wenn ich mich mit der Organisation der AKAD beschäftige.

Werde es im Campus mal ansprechen. Ansonsten drucke ich mir die Hilfsmittelliste aus und werde die Bücher definitiv verwenden. Sollte sich die Aufsicht querstellen werde ich wieder gehen.

SYA waren bei mir auch ziemlich genau 6 Monate. Absolut inakzeptabel.

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 17.03.15 08:55
von max_es
@Saarstudent: kannst du dich sonst noch an Inhalte aus der Klausur im Januar erinnern? Wäre über jeden Tipp dankbar.

Neuronale Netze ist ja soweit echt OK zu machen, aber Fuzzy ist mit den Unterlagen meiner Meinung nach echt schwer zu erarbeiten.

Hat jemand schon ne Musterlösung zu der Musterklausur gebastelt? Für die Fuzzyteile bin ich mir nicht sicher ob das so passt.

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 19.03.15 15:39
von geige_berlin
Die Inhalte im Januar waren im Großen und Ganzen gleich der Inhalte der Musterklausur.
Prof. Berkemer hat nun auch eine Musterlösung eingestellt.

Nach meiner Erfahrung mit dem Modul, ist es wirklich fair und wenn man das Seminar nicht total verpennt hat , ist das sehr gut machbar.
Die Prüfungsaufgaben (auch in der Musterklausur) haben keine versteckten Schwierigkeiten, etc. So wurden z.B. Übungsaufgaben aus den Heften einfach mit anderen Sachverhalten versehen, die Rechnung bleibt aber gleich...

Kein geschenktes, aber doch sehr faires Modul!

Re: SYD klausur 21.03

Verfasst: 21.03.15 19:17
von MaRcO1105
Hallo zusammen,
Nach der heutigen Prüfung kann ich sagen, dass geige_berlin absolut recht hat. Es kam im großen und Ganzen die Thematik aus der Probeklausur dran, wobei hoppfield 1 zu 1 mit anderen verknoten dran kam
Und auch die Verkettung von unscharfen Relation 1 zu 1 mit anderen Zahlen. Weiter müsste man wie immer das alg. Produkt, Summe und besch. Produkt und Summe errechnen. Weitere Punkte gab es für die Aufgabe fuzzy 1 mit den verschiedenen farbschemata --> hier sollte man eine zugehörigkeit und Matrix bestimmen..im detailteil gab es Fragen zu fuzzy Reglern, fuzzy arithmetik und nicht konvexen Mengen.
Alles in allem eigentlich fair machbar!
Ich hoffe die anderen, die sich hier immer Infos holen, stellen doch auch mal Ihrer Erfahrungen rein, damit nachfolgende Studenten profitieren können! Nur so lohnt sich dieses Forum! Gruß