Seite 1 von 1

Klausur VWL20 vom 24.01.2015 Kiel

Verfasst: 24.01.15 13:43
von Unbashable
Hallo zusammen,

anbei meine Erinnerungen aus der eben geschriebenen Klausur VWL20:
Detailfragen (jeweils 5 Punkte)
1. BIP erklären und Unterschied nominal/real
2. Homo oeconomicus charakterisieren und 4 Eigenschaften nennen+erläutern
3. Konsumplan: Budgetgerade und Indifferenzkurve einzeichnen + Haushaltoptimum einzeichnen + alles vollständig beschriften + Erklärung wie das Haushaltsoptimum zustande kommt
4. Marginale Konsumquote und Sparquote erläutern, was passiert bei Anstieg des autonomen Konsums
Komplex A, habe ich nicht bearbeitet, deshalb weiß ich die Fragen kaum noch, es ging um LM-Kurve und Liquiditätsfalle, usw.
Komplex B:
a) Grenznutzen erklären (2 )
b) 1. Gossen’sche Gesetz erklären (2)
c) 5 Einflussfaktoren auf die Nachfrage nennen + erläutern (10)
d) Warum liegt die Angebotskurve eines gewinnmaximierenden Anbieters bei vollständiger Konkurrenz auf dem Teil des steigenden Abschnittes auf seiner Grenzkostenkurve? (4)
e) Klassische Nachfrage- und Angebotskurve zeichnen + Beschriftungen + Gleichgewichtspreis (gegebenen bei 10 € / m² Mietpreis), dann grafisch einzeichnen was bei einem Höchstpreis von 8 € / m² passiert. (8)
f) Konsumenten- und Produzentenrente erklären und in e) einzeichnen. (8)
g) 3 ökonomische Gründe gegen Höchstpreise nennen + erklären (6)


Lief ganz gut denke ich.

VIel Erfolg und Grüße
Kevin

Re: Klausur VWL20 vom 24.01.2015 Kiel

Verfasst: 24.01.15 14:06
von Jimmy83
Wollte ich auch eben einstellen. Danke... :-)
Ich habe keine Ergänzungen. War machbar!