Bericht Wirtschaftsinformatik M.Sc. VAWi (fertig)
Verfasst: 17.12.14 21:41
Hallo zusammen,
als nun ehemaliger (fühlt sich komisch an
) Dienstleistungsmanagement Stundent bei der AKAD (seit 09.14) wollte ich mich mal kurz hinsichtlich meines ersten Eindrucks nach knapp 2 Monaten WI M.Sc. an der Uni-Duisburg melden (VAWi - Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik; nicht konsekutiv).
Nach der Einführungsveranstaltung Ende Oktober habe ich nun die ersten 5 Module belegt: Java, Enterprise Application Integration, Enterprise Resource Planning, Rechner- Betriebs- und Kommunikationssysteme, Verteilte Systeme und IT-Sicherheit.
Zunächst mal zur Struktur. Man hat echte Semester und davon gleich zwei im Jahr
Die Kurse laufen über ca., 4.5 Monate mit anschließendem Prüfungsblock A und nach weiteren 4 Wochen gibts den Prüfungsblock B. Es werden immer ALLE Prüfungen des Semesters an den drei Tagen des jeweiligen Prüfungsblocks angeboten... Mal was Neues, vor allen hinsichtlich der Planung. Die Kurse selbst sind relativ umfangreich (250-600 Seiten an Scripts). Die Qualität ist auch sehr unterschiedlich. Jeder Prof. kann hier relativ frei den Aufbau seiner Unterlagen selbst bestimmen. Alles in allem finde ich die Kurse aber sehr gut und der Unterschied zur AKAD ist, dass hier echtes Uni-Feeling aufkommt! Es gibt echte Arbeitsgruppen, die sich überwiegend gemeinschaftlich zur Bearbeitung von sogentannten Teilleistungen zusammenfinden - für mich eine völlige neue und bisher gute Erfahrung
Daneben finde ich die intensive Beschäftigung mit einem Thema über ca. 5-6 Monate auch mal sehr gut. Bei der AKAD hatte ich im Schnitt 4-6 Wochen pro Modul und dementsprechend war dann der Inhalt in mein Langzeitgedächtnis übergegangen
Hinsichtlich der Kosten sei erwähnt, dass alle Module nach einer "Schnupperphase" von drei Wochen als belegt gelten, wenn man sich nicht vorher wieder abgemeldet hat. Die belegten Kurse werden einem dann in Rechnung gestellt. Man erhält eine Rechnung pro Semester.
Ggf. ist die Uni-Duisburg dem einen oder anderen schon ein Begriff. Die bieten auch die ERP4Students SAP Kurse an.
Ich werde hier hin und wieder mal über meine Erfahrungen berichten.
In diesem Sinne, alles Gute und frohes Fest und guten Rutsch ;=)
Edo
als nun ehemaliger (fühlt sich komisch an

Nach der Einführungsveranstaltung Ende Oktober habe ich nun die ersten 5 Module belegt: Java, Enterprise Application Integration, Enterprise Resource Planning, Rechner- Betriebs- und Kommunikationssysteme, Verteilte Systeme und IT-Sicherheit.
Zunächst mal zur Struktur. Man hat echte Semester und davon gleich zwei im Jahr


Daneben finde ich die intensive Beschäftigung mit einem Thema über ca. 5-6 Monate auch mal sehr gut. Bei der AKAD hatte ich im Schnitt 4-6 Wochen pro Modul und dementsprechend war dann der Inhalt in mein Langzeitgedächtnis übergegangen

Hinsichtlich der Kosten sei erwähnt, dass alle Module nach einer "Schnupperphase" von drei Wochen als belegt gelten, wenn man sich nicht vorher wieder abgemeldet hat. Die belegten Kurse werden einem dann in Rechnung gestellt. Man erhält eine Rechnung pro Semester.
Ggf. ist die Uni-Duisburg dem einen oder anderen schon ein Begriff. Die bieten auch die ERP4Students SAP Kurse an.
Ich werde hier hin und wieder mal über meine Erfahrungen berichten.
In diesem Sinne, alles Gute und frohes Fest und guten Rutsch ;=)
Edo