Also ich fange mal an hier die Klausurfragen vom 07.03.2015 zu posten..bitte gerne korrigieren/ergänzen da ich nicht mehr alles so wirklich und genau weiß
Detailaufgaben: 1. Generelle Unterscheidung der Rechtsformen und je 3 Beispiele zu Personen und Kapitalgesellschaften nennen.
2. Haftung/Leistungsbefugnis/Risiko&Gewinnverteilung einer OHG und 3 (?) weitere Kriterien für die Entscheidung für eine Rechtsform
3. Unterschied öffentliches Recht und Privatrecht; Vier Teilaufgaben des öffentlichen Rechts; ??
4. Unterschied natürliche und juristische Person; Fallbeurteilung in Bezug auf Geschäftsfähigkeit und nachträgliche Genehmigung eines Vertreters
Komplexaufgaben (Ich habe die 1. genommen)
1.) 3 Gesellschaftsformen erklären mit Gründungsmotiven, Vorteilen und Nachteilen
2.) Fallbeipspiel (Hecht und Fischer gründen einen Onlinehandel, einer steuert nur Kapital bei der andere will aktiv für die Gesellschaft arbeiten): Mögliche Gesellschaftsformen nennen und eine empfehlen
3.) Fallbeispiel Gesamtprokura: Beurteilung ob ein Kaufvertrag zustande gekommen ist, Zeitpunkt des Kaufvertrags nennen; Gesetzliche Regelung
4.) Fallbeispiel Bürgschaft: Beurteilen ob Bürgschaft rechtsmäßig durchgesetzt werden kann; Ausgleichsanspruch; Gesetzliche Regelung
So ich hoffe das ist alles richtig dargestellt, die 2. Komplexaufgabe habe ich mir leider nur ganz kurz angeschaut und weiß da nicht mehr viel drüber.. insgesamt war es aber oft sehr nah an der Musterklausur dran
