BWL07 Berechnung Factoring
Verfasst: 08.12.14 08:50
Hallo miteinander,
ich bin soeben in der o. g. Vorbereitung und komme nicht weiter.
-Factoring-Gebühren: 1,8 % auf den Durchschnittsumsatz von 20 Mio.
-Sollzinsen: 11 % auf die in Anspruch genommenen Gelder
-ankaufbare Forderungen 75 % des durchschnittlichen Forderungsbestandes von 2,0 Mio
-10 % der ankaufbaren Forderungen werden auf ein Sperrkonto überwiesen, worauf keine Zinsen gewährt werden.
Mein Lösungsvorschlag:
Dienstleistungsgebühr: 1,8 von 20 Mio. 360.000,00 Euro
Zinsen 75 % von 2 Mio. 11 % von 1,5 Mio. 165.000,00 Euro
(Sperrbetrag 10 % von 2 Mio. 0,5 Mio.) --------------------
525.000,00 Euro
Demnach lohnt sich das Factoring, wenn Einsparungen von 800 000 Euro vorgenommen werden können um einen Restbetrag von 225.000,00 Euro.
Vielleicht kann ja jemand meine Lösung kommentieren.
Danke
Roseskin
ich bin soeben in der o. g. Vorbereitung und komme nicht weiter.
-Factoring-Gebühren: 1,8 % auf den Durchschnittsumsatz von 20 Mio.
-Sollzinsen: 11 % auf die in Anspruch genommenen Gelder
-ankaufbare Forderungen 75 % des durchschnittlichen Forderungsbestandes von 2,0 Mio
-10 % der ankaufbaren Forderungen werden auf ein Sperrkonto überwiesen, worauf keine Zinsen gewährt werden.
Mein Lösungsvorschlag:
Dienstleistungsgebühr: 1,8 von 20 Mio. 360.000,00 Euro
Zinsen 75 % von 2 Mio. 11 % von 1,5 Mio. 165.000,00 Euro
(Sperrbetrag 10 % von 2 Mio. 0,5 Mio.) --------------------
525.000,00 Euro
Demnach lohnt sich das Factoring, wenn Einsparungen von 800 000 Euro vorgenommen werden können um einen Restbetrag von 225.000,00 Euro.
Vielleicht kann ja jemand meine Lösung kommentieren.

Danke
Roseskin