Seite 1 von 1

BWL07 am 05.12.2014 in Hannover

Verfasst: 07.12.14 13:51
von Goofy007
Moin,

hier ein paar Details, an die ich mich noch direkt nach der Klausur erinnern konnte:

Detailaufgaben
=============

- Mantelzession / Globalzession erläutern bzw. Unterschied
- Forfaitierung / Factoring erläutern bzw. Unterschied
- Vorratsaktien / eigene Aktien erläutern bzw. Unterschied
- Avalkredit erläutern

Komplex 1: Gesamtkapitalbedarf bei UN-Gründung inkl. Zusatzaufgaben
=========

- Gesamtkapitalbedarf bei UN-Gründung berechnen, ähnlich der Aufgabe in der Musterklausur
- Welche Bedeutung hat das Rating im Rahmen von Basel II erlangt? Mezzanine-Kapital in diesem Zusammenhang (Basel II, Rating) beschreiben.
- Zwei Möglichkeiten zur Senkung des Kapitalbedarfs ausführlich beschreiben.
- Unterschied Prognoseplanung / Standardplanung im Rahmen der Kapitalbedarfsplanung.

Komplex 2 (erinnere mich leider nicht an alle Punkte): Bilanzanalyse
=========

- Eine ausgefüllte Bilanz war vorgegeben.
- Beurteilen, welche Aspekte ein einer Bilanzanalyse primär betrachtet werden, inkl. Erläuterung möglicher Zielkonflikte (das zielt evtl. auf die Entscheidungskriterien bei Wahl der Finanzierungsart ab).
- Rentabilitätskennzahlen berechnen (z.B. Gesamtkapitalrendite), Deckungsgrade, "goldene Finanzierungsregel" und "goldene Bilanzregel" erläutern.
- Jahresübersicht zur Illustration von Erweiterungsinvestitionen durch Abschreibungsgegenwerten anhand von PCs erstellen (Illustration des Lohmann-Ruchti-Effekts, der hier jedoch nicht explizit erwähnt wird). Also analog zum Beispiel aus dem Lernheft bzgl. Lohmann-Ruchti mit der Abschreibung der Maschinen. Die Übersicht/Tabelle musste selbst erstellt werden.

Ingesamt eine faire Klausur, die Herausforderung besteht hauptsächlich darin, das relativ breit gestreute Wissen aus den Lernheften zu verinnerlichen.