WIR02 vom 17.10.14 in München
Verfasst: 19.10.14 10:17
Hallo zusammen,
anbei die Klausurfragen soweit ich mich noch erinnern kann.
Detailfragen:
1.1. Kostenanschlag beim Werkvertrag
- Was versteht man darunter
- Rechte des Bestellers
1.2. Pflichten des Vermieters und Mieters + warum ist Mietvertrag ein Dauerschuldverhältnis
1.3. Wie wird das Eigentum an einem Grundstück erworben? Müssen Formvorschriften beachtet werden? + 5 Sicherheiten nennen
1.4. Tatbestandsvoraussetzungen §831 BGB
Komplex
Komplex 1
Winterboots
...Handykauf auf Rummel, Auf Straße getroffenes Mädel verkauft Smartphone des Ex was er ihr geschenkt hat. Zu Hause stellt K fest, dass Handy mit Sim-lock verschlüsselt oder so ähnlich
...
Komplex 2
waschmaschinenkauf mit 2 Abwandlungen
Kauf des K von V einer Waschmaschine 01.02.12. Diese wird 2 Tage später angeliefert und ist verdellt sowie der Lack stellenweise abgeplatzt.
Welche Rechte kann K gegen V geltend machen?
Abwandlung 1: was wäre, wenn Mangel erst am 15.10. aufgetreten wären
Abwandlung 2: V sagt zu K er könne keine Ansprüche der Gewährleistung mehr geltend machen, da hier nur 1 Jahr Gewährleistung gilt - er müsse sich an den Hersteller mit Garantieansprüchen wenden. Verlangt V dies zu Recht? (im Falltext gab es keinen Hinweis zu einem evtl. geschlossenen Garantievertrag)
Couchkauf von K am 10.10. im Räumungsverkauf von H, der sein Geschäft am 15.10. schließen will. K vereinbart mit H, dass er die Couch erst später abholen möchte (keine Datumsangabe). Als Couch am 12.10. immer noch nicht abgeholt wurde, schickt H dem K ein Fax in dem er ihn zur Abholung innerhalb von 2 Stunden auffordert. Es erfolgt keine Abholung. H will die Couch nun anderweitig verkaufen. Kann H vom Vertrag zurücktreten?
Darlehensfall von Handwerker der vom Freund 50.000 € bekommen könnte. Mit welchen Sicherungsmöglichkeiten kann dieses Darlehen gesichert werden, wenn H eine Forderung von 10.000 € hat, ein Grundstück seiner Frau, sowie einen abgezahlten Lkw. + wie werden die gewählten Sicherheiten eingerichtet.
Alles in allem machbar, aber auch nicht zu unterschätzen
Viel Glück an alle die es noch vor sich haben!
anbei die Klausurfragen soweit ich mich noch erinnern kann.
Detailfragen:
1.1. Kostenanschlag beim Werkvertrag
- Was versteht man darunter
- Rechte des Bestellers
1.2. Pflichten des Vermieters und Mieters + warum ist Mietvertrag ein Dauerschuldverhältnis
1.3. Wie wird das Eigentum an einem Grundstück erworben? Müssen Formvorschriften beachtet werden? + 5 Sicherheiten nennen
1.4. Tatbestandsvoraussetzungen §831 BGB
Komplex
Komplex 1
Winterboots
...Handykauf auf Rummel, Auf Straße getroffenes Mädel verkauft Smartphone des Ex was er ihr geschenkt hat. Zu Hause stellt K fest, dass Handy mit Sim-lock verschlüsselt oder so ähnlich
...
Komplex 2
waschmaschinenkauf mit 2 Abwandlungen
Kauf des K von V einer Waschmaschine 01.02.12. Diese wird 2 Tage später angeliefert und ist verdellt sowie der Lack stellenweise abgeplatzt.
Welche Rechte kann K gegen V geltend machen?
Abwandlung 1: was wäre, wenn Mangel erst am 15.10. aufgetreten wären
Abwandlung 2: V sagt zu K er könne keine Ansprüche der Gewährleistung mehr geltend machen, da hier nur 1 Jahr Gewährleistung gilt - er müsse sich an den Hersteller mit Garantieansprüchen wenden. Verlangt V dies zu Recht? (im Falltext gab es keinen Hinweis zu einem evtl. geschlossenen Garantievertrag)
Couchkauf von K am 10.10. im Räumungsverkauf von H, der sein Geschäft am 15.10. schließen will. K vereinbart mit H, dass er die Couch erst später abholen möchte (keine Datumsangabe). Als Couch am 12.10. immer noch nicht abgeholt wurde, schickt H dem K ein Fax in dem er ihn zur Abholung innerhalb von 2 Stunden auffordert. Es erfolgt keine Abholung. H will die Couch nun anderweitig verkaufen. Kann H vom Vertrag zurücktreten?
Darlehensfall von Handwerker der vom Freund 50.000 € bekommen könnte. Mit welchen Sicherungsmöglichkeiten kann dieses Darlehen gesichert werden, wenn H eine Forderung von 10.000 € hat, ein Grundstück seiner Frau, sowie einen abgezahlten Lkw. + wie werden die gewählten Sicherheiten eingerichtet.
Alles in allem machbar, aber auch nicht zu unterschätzen

Viel Glück an alle die es noch vor sich haben!