BWL05 am 11.10.14 in MUC
Verfasst: 12.10.14 11:55
Detailfragen:
- Objektivität von Beurteilungsmethoden
- Jobrotation/Jobenlargement/Jobenrichment
- externe/interne Personalbeschaffung, je 2 Vorteile
- Kundengruppen des Personalmanagement mit ihren Wünschen
- Personalinformationssystem mit Zielen und Problemen
Komplex:
A - Personalbeschaffung
Szenario mit gut situierter Firma. Konzept zur Personalbeschaffung, was soll zwischen Personalansprache und Bewerbungseingang getan werden. Arten von Objektvität
B- Personalmangagement
Szenario mit schlecht situierter Firma. Konzept zur Beseitigung der personalwirtschaftlichen Probleme, Probleme darstellen und systematisieren.
- Objektivität von Beurteilungsmethoden
- Jobrotation/Jobenlargement/Jobenrichment
- externe/interne Personalbeschaffung, je 2 Vorteile
- Kundengruppen des Personalmanagement mit ihren Wünschen
- Personalinformationssystem mit Zielen und Problemen
Komplex:
A - Personalbeschaffung
Szenario mit gut situierter Firma. Konzept zur Personalbeschaffung, was soll zwischen Personalansprache und Bewerbungseingang getan werden. Arten von Objektvität
B- Personalmangagement
Szenario mit schlecht situierter Firma. Konzept zur Beseitigung der personalwirtschaftlichen Probleme, Probleme darstellen und systematisieren.