UFU06 Hannover 20.09.14
Verfasst: 20.09.14 21:15
Detail:
1.1 Denkfallen Status-quo, Selbstbestätigung, Tendenz zur Übersteuerung erklären + Beispiele
1.2 4 Merkmale von Zielen beschreiben + Beispiele
1.3 Beschreiben + Formel für den freien und unabhängigen Puffer
1.4 Basisaktivitäten des strategischen Frühaufklärungssystems erklären
Komplex:
2.1 Papiercomputer erklären
2.2 mind. 2 Nachteile vom Papiercomputer
2.3 (Papiercomputer mit Werten war gegeben) Aktiv-/Passivsumme ausrechnen und in Koordinatensystem einzeichnen zzgl. Quadranten beschriften
2.4 Projektstrukturplan objekt-/funktionsorientiert anhand des Baus einer Garage erstellen
2.5 Merkmale des Projektmanagement grafisch darstellen, sodass es logisch verständlich ist (habe diesen Würfel auf S.4 aus einem der Projekt-Heften gezeichnet)
3.1 Netzplan (war vorgegeben) ausfüllen
3.2 Sektkellerei, das war ziemlich unübersichtlich mit den Tabellen. 2 Finanzanlagen jeweils mit den Kapitalwerten für t0-t5, dem Kapitalwert, dem Auszahlbetrag !? und jeweils den Kosten dafür
dann zusätzlich zu Finanzanlage 1 und 2 zwei Szenarien mit Eintrittswahrscheinlichkeit (z.B. für 1 normal 25% dann hat das Controlling die Finanzanlage neu berechnet, Eintrittswahrscheinlichkeit 75%)
dann sollte man einmal mit Bayes, einmal mit mü-Sigma Die Nutzwerte berechnen
3.3 Finanzanlage 2 läuft eine Periode früher, neu berechnen
Ich muss sagen, die Aufgabe ist sehr unübersichtlich, zu mal man nicht weiß, mit welchen Werten man genau rechnen soll
1.1 Denkfallen Status-quo, Selbstbestätigung, Tendenz zur Übersteuerung erklären + Beispiele
1.2 4 Merkmale von Zielen beschreiben + Beispiele
1.3 Beschreiben + Formel für den freien und unabhängigen Puffer
1.4 Basisaktivitäten des strategischen Frühaufklärungssystems erklären
Komplex:
2.1 Papiercomputer erklären
2.2 mind. 2 Nachteile vom Papiercomputer
2.3 (Papiercomputer mit Werten war gegeben) Aktiv-/Passivsumme ausrechnen und in Koordinatensystem einzeichnen zzgl. Quadranten beschriften
2.4 Projektstrukturplan objekt-/funktionsorientiert anhand des Baus einer Garage erstellen
2.5 Merkmale des Projektmanagement grafisch darstellen, sodass es logisch verständlich ist (habe diesen Würfel auf S.4 aus einem der Projekt-Heften gezeichnet)
3.1 Netzplan (war vorgegeben) ausfüllen
3.2 Sektkellerei, das war ziemlich unübersichtlich mit den Tabellen. 2 Finanzanlagen jeweils mit den Kapitalwerten für t0-t5, dem Kapitalwert, dem Auszahlbetrag !? und jeweils den Kosten dafür
dann zusätzlich zu Finanzanlage 1 und 2 zwei Szenarien mit Eintrittswahrscheinlichkeit (z.B. für 1 normal 25% dann hat das Controlling die Finanzanlage neu berechnet, Eintrittswahrscheinlichkeit 75%)
dann sollte man einmal mit Bayes, einmal mit mü-Sigma Die Nutzwerte berechnen
3.3 Finanzanlage 2 läuft eine Periode früher, neu berechnen
Ich muss sagen, die Aufgabe ist sehr unübersichtlich, zu mal man nicht weiß, mit welchen Werten man genau rechnen soll