# Romans Modultool für Bachelor-BWL-Studenten #
Verfasst: 16.08.14 14:16
Hallo zusammen,
wie bereits in den Facebookgruppen der AKAD gepostet, auch hier nochmal mein Beitrag für mein zusammengebasteltes Modul-Timeline.
Dabei habe ich die unterschiedlichen Schwerpunkte, die man im Rahmen des Bachelor-Studiengangs belegen kann, mitberücksichtigt.
- Die Gewichtung ist aktuell aus der SPO entnommen. Die Tabellenblätter stehen in Bezug zueinander, d.h. nicht löschen, sonst entfällt die Gewichtung.
- Testat-Module: es spielt keine Rolle welche Zahl ihr für das "Bestehen" eintragt, da diese keine Auswirkung auf die Endnote hat und nicht mitberücksichtigt wird. Eine Zahl (zb: "0") muss aber zumindestens eingetragen werden, da dies mit in die Berechnung des Studienfortschritts geht.
- Die Datei ist nicht schreibgeschützt und Ihr könnt sie selbst noch beliebig erweitern und verändern. Und das Wichtigste, falls Ihr Fehler findet so informiert mich bitte darüber.
- Die Credit-Points für die jeweiligen Wahlpflichtfächer müssen manuell hinzugefügt od. entfernt werden werden.
- Der Durchschnitt der Teilmodule wird nur durch die Anzahl der Hauptnote der Teilmodule geteilt. Z.B. ergeben (BWL03, BWL33) u. (BWL04, BWL44) jeweils eine Haupt_Modulnote. Das heißt die Summe wird durch Anzahl 2 geteilt und nicht durch 4. Denn die Teilmodule werden mit 0,7 und 0,3 gewichtet und ergeben dann die Hauptnote.
- Die oben berechnete Hauptnote wird dann nochmal für die Endnote gewichtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die schweren Exoten wie Mathematik WIM02 und WIM03 garnicht in die Endnote einfließen, sondern nur als Teilnote für das Hauptmodul gewichtet werden.
- Die Gewichtung könnt Ihr im 2. Tabellenblatt problemlos einsehen.
Wünsche euch viel Spaß dabei!
Beste Grüße
Roman
wie bereits in den Facebookgruppen der AKAD gepostet, auch hier nochmal mein Beitrag für mein zusammengebasteltes Modul-Timeline.
Dabei habe ich die unterschiedlichen Schwerpunkte, die man im Rahmen des Bachelor-Studiengangs belegen kann, mitberücksichtigt.
- Die Gewichtung ist aktuell aus der SPO entnommen. Die Tabellenblätter stehen in Bezug zueinander, d.h. nicht löschen, sonst entfällt die Gewichtung.
- Testat-Module: es spielt keine Rolle welche Zahl ihr für das "Bestehen" eintragt, da diese keine Auswirkung auf die Endnote hat und nicht mitberücksichtigt wird. Eine Zahl (zb: "0") muss aber zumindestens eingetragen werden, da dies mit in die Berechnung des Studienfortschritts geht.
- Die Datei ist nicht schreibgeschützt und Ihr könnt sie selbst noch beliebig erweitern und verändern. Und das Wichtigste, falls Ihr Fehler findet so informiert mich bitte darüber.

- Die Credit-Points für die jeweiligen Wahlpflichtfächer müssen manuell hinzugefügt od. entfernt werden werden.
- Der Durchschnitt der Teilmodule wird nur durch die Anzahl der Hauptnote der Teilmodule geteilt. Z.B. ergeben (BWL03, BWL33) u. (BWL04, BWL44) jeweils eine Haupt_Modulnote. Das heißt die Summe wird durch Anzahl 2 geteilt und nicht durch 4. Denn die Teilmodule werden mit 0,7 und 0,3 gewichtet und ergeben dann die Hauptnote.
- Die oben berechnete Hauptnote wird dann nochmal für die Endnote gewichtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die schweren Exoten wie Mathematik WIM02 und WIM03 garnicht in die Endnote einfließen, sondern nur als Teilnote für das Hauptmodul gewichtet werden.
- Die Gewichtung könnt Ihr im 2. Tabellenblatt problemlos einsehen.
Wünsche euch viel Spaß dabei!
Beste Grüße
Roman