PER 03 v. 09.08.2014
Verfasst: 11.08.14 09:01
Detailaufgaben:
1. Akkordlohn definieren
2. Wie setzt sich die Entlohnung bei Gruppenarbeit zusammen?
3. Genfer Schema
4. Probleme bei Änderungen der Gewichtungen in der Arbeitsbewertung
5. 2 Vorgehensweisen Arbeitsbewertung und die 4 Verfahren
Komplexaufgaben:
1. variable Entlohnung mit zehn Unterfragen
-Begriff Entgelt definieren
-Auswirkungen Entgeltgerechtigkeit auf die Zufriedenheit
-Auswirkungen Entgeltgerechtigkeit auf die Leistung
-Grundsätze und Ziele personalpolitische und unternehmenspolitisch bei AT-Angestellten
-Lohnbestandteile der AT-Vergütung
-Aufgabe zur Berechnun des Lohns bei 50.000 € Fixlohn und 30.000 € variablen Lohn. Es soll die genaue variable Höhe des Lohns anhand von 3 Zielen mit unterschiedlicher Gewichtung errechnet werden.
-Lohnformen zur Leistungsbeurteilung
2. Bereich Sozialleistung
1. Akkordlohn definieren
2. Wie setzt sich die Entlohnung bei Gruppenarbeit zusammen?
3. Genfer Schema
4. Probleme bei Änderungen der Gewichtungen in der Arbeitsbewertung
5. 2 Vorgehensweisen Arbeitsbewertung und die 4 Verfahren
Komplexaufgaben:
1. variable Entlohnung mit zehn Unterfragen
-Begriff Entgelt definieren
-Auswirkungen Entgeltgerechtigkeit auf die Zufriedenheit
-Auswirkungen Entgeltgerechtigkeit auf die Leistung
-Grundsätze und Ziele personalpolitische und unternehmenspolitisch bei AT-Angestellten
-Lohnbestandteile der AT-Vergütung
-Aufgabe zur Berechnun des Lohns bei 50.000 € Fixlohn und 30.000 € variablen Lohn. Es soll die genaue variable Höhe des Lohns anhand von 3 Zielen mit unterschiedlicher Gewichtung errechnet werden.
-Lohnformen zur Leistungsbeurteilung
2. Bereich Sozialleistung