Seite 1 von 3
Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 10.08.14 12:50
von Motita
Liebes Forum,
ich bin im letzten Semester des Lehrgangs "Staatl. Gepr. Übersetzer Deutsch/Englisch" und suche Kameraden, die Interesse an einem Austausch von Übersetzungen hätten. Wer möchte mitmachen?
Gruß
Motita
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 11.08.14 19:12
von Translatorfun
Ich wäre dabei
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 12.08.14 07:26
von Motita
Super. Anbei eine hilfreiche Übersicht aus dem Buch "Technik des Übersetzens". Wenn man das verinnerlicht hat, hilft es einem unheimlich. Am Wochende versuche ich mich mit dem ersten Text, den ich auch hier ins Netz stelle.
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 12.08.14 09:08
von julunique
Ich würde auch gerne mitmachen

Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 12.08.14 10:58
von Translatorfun
Hi, diesbezüglich habe ich 7 Fachwerke, die ich weiterempfehlen kann. Bei Interesse bitte PC schreiben.
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 12.08.14 11:20
von DerFernstudent
Hallo zusammen,
ich hätte auch Interesse und wäre gerne mit dabei.
Nur zur Info: kennt Ihr
http://www.mstlc.de? Das ist die Webseite von Bernice Frey, die ja seit über 10 Jahren bei AKAD die Übersetzerausbildung betreut. Man kann dort auch ein individuelles Übersetzercoaching bestellen, was ich sehr empfehlen kann. Man bekommt dann eine Hin- und eine Herübersetzungen aus dem Wunschgebiet (z.B. allgemein, Wirtschaft etc) und es wird individuell von Frau Frey korrigiert. Ich habe knapp 2 Seiten Feedback bekommen mit feinsten Wortnuancen, Optimierungen und anderen Übersetzungsmöglichkeiten. Für 24,50 EUR pro Übersetzung (also 49,00 EUR zusammen) definitiv ein Schnapp, wenn man bedenkt, was da an Zeit drinsteckt.
Sollen wir Emailadressen tauschen oder sollen wir die Texte jeweils hier einstellen?!
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 12.08.14 12:45
von julunique
Hi,
also ich würde die E-Mail Variante bevorzugen
Die Website kenn ich auch, hab auch vor, den Service in Anspruch zu nehmen

Aber erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie lange hat denn die Korrektur ungefähr gedauert?
LG
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 12.08.14 13:43
von DerFernstudent
julunique hat geschrieben: Die Website kenn ich auch, hab auch vor, den Service in Anspruch zu nehmen

Aber erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie lange hat denn die Korrektur ungefähr gedauert?
LG
Hallo!
Da Frau Frey ja jede Übersetzung hinsichtlich Stil, Register, Wortwahl etc. einzeln prüft, kann es 14 Tage bis 3 Wochen dauern. Manchmal kam das Feedback aber auch superschnell übers Wochenende oder binnen 5 Tagen. Hängt wohl davon ab, wie sehr sie wegen der Seminare eingespannt ist und durch die Republik reist. Und wie sie dann Zeit hat. Ich hab mal in einem Gespräch mitbekommen, dass Sie gut 2 Stunden pro Übersetzung sitzt...
Grüße!
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 13.08.14 01:32
von Translatorfun
Hallo, ich denke, dass es zum Üben sinnvoller ist, erst einmal eine Gemeinschaft zu gründen, damit, aus Sicht der Lernpsychologie/ Pädagogischen Psychologie, verschiedene Perspektiven der "Korrektoren" den Horizont des eigenen Vorstellungsvermögens, sowie die Übung der Nachvollziehbarkeit der Interpretation eines anderen geübt wird. Dies ist die primäre Stufe zum Erweitern des Sprachgefühls hinzu dem Vokabeln lernen und sich mit verschiedenen Thematiken auseinandersetzen. Die professionelle Arbeit, wie die von Frau Frey, mögen sich eher auf die tertiäre Ebene beziehen- der absoluten Klausurvorbereitung mit dem vorab erworbenen Werkzeug.
Aus den Kommunikationswissenschaften weiss ich, dass es gut ist, Texte ausschnittsweise auszuwählen, um dann diese auszutauschen. Korrigiert sollten immer der Syntax, die Semantik, der Stil, sowie die Rechtschreibung. Sinnvoll wäre es ein Sammelsurium an einer Stelle zu haben, wo jeder zeitlich unabhängig voneinander korrigieren oder hinzufügen kann.
Soweit von mir.
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 15.08.14 09:57
von axman
Hallo
Ich mach auch mit. Ich hab grad EUE1 einigermassen erfolgreich hinter mir (war schwerer als erwartet) und EUE2 und 3 scheinen ja, wenn man sich die Ergebnisse vom letzten Jahr anschaut, kein Zuckerschlecken zu werden:
EUE02
Übersetzen allgemeinsprachlicher
Texte Englisch/Deutsch 1=0% 2=7% 3=7% 4=36% 5=50%
EUE03
Übersetzen von Wirtschaftstexten
Englisch/Deutsch 1=0% 2=0% 3=25% 4=25% 5=50%
50% Durchfallquote, kann das sein? Die ganzen Klausuren vorher wurden (bei mir) extrem gut bewertet, also scheint hier das Niveau angezogen zu werden...was auch gut ist.
Vielleicht einen kurzen Text in Englisch und einen kurzen in Deutsch Montags reinsetzen und am folgenden Sonntag unsere jeweiligen Übersetzungen vergleichen. Texte variieren, Wirtschaft, Allgemein, Juristisch, auch mal Literatur.
Motita, machst du das mit den Texten?
Schöne Grüsse
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 15.08.14 13:32
von DerFernstudent
axman hat geschrieben:
50% Durchfallquote, kann das sein? Die ganzen Klausuren vorher wurden (bei mir) extrem gut bewertet, also scheint hier das Niveau angezogen zu werden...was auch gut ist.
Die Leute machen sich alle wegen der 50% Durchfaller bei EUE02/03 in die Hose. Doch die Erklärung ist ganz simpel. AKAD hat die Module alle umbenannt. EUL01 heißt jetz EUE01, EAT01 heißt jetzt EUE02 und EWT01 heißt jetzt EUE03. Diese Umstellung wurde letztes Jahr vorgenommen und die ersten Prüfungen unter der geänderten Modulbezeichnung waren im letzten Quartal. Deshalb wirst Du bei genauem Hinsehen auch EAT01 und EWT01 in der Liste des Notendurschnitts 2013 finden (wie auch EUL01), die die letzten noch nach der alten Modulbezeichnung geschrieben haben.
Und anhand der Zahlen 25%, 25% und 50% bei EUE03 sieht man eigentlich recht gut, dass nur 4 Leute die Prüfung nach der Umbenennung geschrieben haben. Von diesen 4 sind 2 durchgefallen = 50%. Daher finde ich das total blöd, dass AKAD nicht mehr die Teilnehmerzahlen veröffentlicht, was Sie für 2011 und 2012 immer gemacht haben. Das hätte vielen die Angst genommen und ich hatte genau die gleichen Bedenken von einer anderen Kommilitonin bei EDS01. Nachdem ich das anhand der Listen und der anderen Notenverteilungen aus 2011 und 2012 gezeigt habe, war die Erleichterung groß.
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 15.08.14 22:19
von Translatorfun
Wo soll der Ubersetzerkurs implementiert werden?
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 17.08.14 13:13
von Mauzi
Hallo Zusammen,
ich würde mich gerne anschließen! Super Idee!
LG
Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 17.08.14 19:55
von Motita
Wie versprochen, anbei ein Text aus "World and Press" (für den Anfang mit Vokabeln) zum Übersetzen. Bis nächste Woche

Re: Übersetzungstexte zum Üben (Englisch/Deutsch)
Verfasst: 21.08.14 19:47
von Translatorfun
Hallo