ANS05 Klausurfragen vom 21.06.14
Verfasst: 23.06.14 13:02
Hier sind die Klausurfragen, an die ich mich noch erinnern kann. Vielleicht kann ja jemand die Liste ergänzen.
Detail: (je 5P)
1.1. 4 Materilarten nennen aus Sicht eines ERP-Systems (nicht aus der Sicht der Buchhaltung oder ABWL) und die Merkmale nennen, wie diese im System unterschieden werden.
1.2. Orderbuch und Lieferantenstammsatz erklären
1.3. ?
1.4. EDIFACT erklären und ein Beispiel für Geschäftsdatenaustausch vertieft beschreiben.
Komplex (je 20P, 2 waren auszuwählen)
2. - verschiedene 3D-Modelle nennen und beschreiben
- diverse Fragen zum PDM (?)
3. - 2 Stücklistenarten beschreiben und wofür diese eingesetzt werden
- Ablauf einer Noramlbestellung beschreiben und welche Stammdaten dafür zum Einsatz kommen
- Inhalt eines Arbeitsplans erklären
- Welche Möglichkeiten bietet SAP einen Arbeitsplan zu erstellen?
- ?
4. - Beschaffungszyklus der Dienstleistung "Maschinenreinigung" beschreiben
- Bullwhip-Effekt aufzeigen und erklären; Was ist SCM und wie kann es dem Bullwhip-Effekt entgegenwirken?
- ???
Detail: (je 5P)
1.1. 4 Materilarten nennen aus Sicht eines ERP-Systems (nicht aus der Sicht der Buchhaltung oder ABWL) und die Merkmale nennen, wie diese im System unterschieden werden.
1.2. Orderbuch und Lieferantenstammsatz erklären
1.3. ?
1.4. EDIFACT erklären und ein Beispiel für Geschäftsdatenaustausch vertieft beschreiben.
Komplex (je 20P, 2 waren auszuwählen)
2. - verschiedene 3D-Modelle nennen und beschreiben
- diverse Fragen zum PDM (?)
3. - 2 Stücklistenarten beschreiben und wofür diese eingesetzt werden
- Ablauf einer Noramlbestellung beschreiben und welche Stammdaten dafür zum Einsatz kommen
- Inhalt eines Arbeitsplans erklären
- Welche Möglichkeiten bietet SAP einen Arbeitsplan zu erstellen?
- ?
4. - Beschaffungszyklus der Dienstleistung "Maschinenreinigung" beschreiben
- Bullwhip-Effekt aufzeigen und erklären; Was ist SCM und wie kann es dem Bullwhip-Effekt entgegenwirken?
- ???