Seite 1 von 1

MAT20/WIM03 Erfahrungsberichte

Verfasst: 19.06.14 20:19
von oomarcoo
Hallo,

ich bin derzeit auch am "durchkämpfen" des Moduls MAT20 (welches das frühere Modul WIM03 beinhaltet)

Gerade bei den verschachtelten Ableitungsfunktionen mit Logarithmen, sowie Exponentialableitungen habe ich größere Probleme.
Daher die Frage wie sehr solche verschachtelten Aufgaben wie in WIM112-203 in den Prüfungen drankommen? Oder werden dort eher nicht so komplexe Aufgabenfälle abgefragt?

gibt es schon Erfahrungen zu MAT20? wie groß ist da der Anteil der WIM112-203 Hefte in den Prüfungen in Verhältnis zu den anderen 3 Heften (Finanzmathematik, etc.)?

Vielen Dank im Voraus :D

Re: MAT20/WIM03 Erfahrungsberichte

Verfasst: 04.08.14 18:13
von julis_2.0
Hey,

habe gerade am Samstag MAT20 geschrieben.
Sind die ehemaligen WIM02 und WIM03, such mal hier im Forum gibt ganz viel
Hilfreich sind die Ruff Skripte dazu- wenn du die hoch und runter rechnest geht die Klausur

--> es war bei mir Detail fragen - 3 Finanzmathe, 3 Differenzialrechnung , mit auch verschachtelten Ableitungen.
Komplex, ist immer eine Differenzialrechnung, eine Finanzmathe. Habe von den Ruff Skripten auch nur die Komplexaufgaben der Finanzmathe geübt, da ich so oder nicht die Differenzialaufgabe genommen hätte

viel Glück

Re: MAT20/WIM03 Erfahrungsberichte

Verfasst: 05.09.14 23:01
von Lavynir
Hallo julis_2.0,

vielen Dank für den Hinweis mit den Scripten.

Ich sitze derzeit auch an dem Modul MAT20. Derzeit bin ich bei dem ersten Heft "Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen" und ich muss gestehen,
dass ich derzeit teilweise nur "Bahnhof" verstehe. Dabei hatte ich bis dato immer gedacht, dass ich gar nicht so schlecht in Mathe bin :?

Geht es nur mir so? :(

Viele Grüße

Re: MAT20/WIM03 Erfahrungsberichte

Verfasst: 11.09.14 14:09
von TobiHo
Hey,

mein Modul hieß zwar MAT21, war aber ähnlich.
Ich habe mich dabei auch ähnlich schwer getan! Insgesamt fast 1 Semester nur für Mat21 -.-

Im nachhinein habe ich mich aber zu verrückt gemacht!

Meine Strategie: Skripte lesen, Einsendeaufgaben machen, Auf Lücke lernen (ich habe von der Differenzialrechnungs nichts gemacht..) und einfach mutig in die Prüfung gehen ;D

Außerdem kann ich dir nur eine intensive Bearbeitung der wiederkehrenden Aufgaben (7 Segment, ...) empfehlen! Bei mir waren die ähnlich!

Gruß

Re: MAT20/WIM03 Erfahrungsberichte

Verfasst: 16.10.14 08:19
von oomarcoo
Hi an alle,

Habe jetzt auch MAT20 geschrieben.
Im Endeffekt habe ich mir auch zu viel Stress gemacht.

Wie oben genannt konnte man bei den Komplexaufgaben zwischen Finanzmathe und Differenzialrechnung wählen.
Bei der Komplexaufgabe wurde Regula Falsi, Kapitalwertrechnung, interner Zinssatz abgefragt + Zeichnung.

Die Detailrechnung waren eine Mischung zwischen Grenzwerten berechnen, Ableitungen bilden und finanzmathematischen Aufgaben.

Viele Grüße

Re: MAT20/WIM03 Erfahrungsberichte

Verfasst: 18.10.14 16:42
von Jimmy83
Hier die Klausurinhalte vom 18.10.2014:
(soweit ich die noch Zusammenbekomme)

DETAIL:
- Zinsrechnung auf Kapital (+ Ein- und Auszahlungen, halbjährliche Zinsperiode)
- Tilgung und Zins im dritten und fünften Jahr eines Anniuitätendarlehens berechnen
- lim berechnen (mit Exponenten, Wurzeln und Brüchen)
- 1. Ableitung von 3 Funktionen berechnen (ebenfalls mit Expontenten, Wurzeln, Brüchen und Logarithmen) --> Produkt- Quotient und Kettenregel benötigt

KOMPLEX ZINSRECHNUNG:
- Zwei Investitionen:
- 1: Invest: Z0=-50.000; Rückzahlungen: Z1=10.000, Z2=20.000, Z3=30.000, Z4=40.000
- 2: Invest: Z0=-50.000; Rückzahlungen: Z1=50.000, Z2=30.000, Z3=10.000, Z4=5.000
- Investitionen vergleichen bei Kalkulationszins von 9% (Kapitalwertrechnung)
- Investitionen vergleichen bei Kalkulationszins von 2,5% (Kapitalwertrechnung)
- Die beiden Varianten in eine Grafik einzeichnen und näherungsweise den Äquivalenzzins (C0/1 = C0/2) ablesen
- Äquivalenzzins rechnerisch bestimmen und mit Kapitalwertmethode prüfen (auf 100 € genau)
- Änderung bei Variante 1: Die 3. Zahlung fällt weg. Wie hoch muss die 4. Zahlung dann sein, damit der Kapitalwert wieder gleich der Variante 2 ist?
- Internen Zinsfuß von Variante 2 berechnen. (soll zwischen 9% und 45% liegen - bei mir kam 51,xx% raus.... ????)

So, mehr weiß ich nicht mehr. Evtl. kann jemand ergänzen.
Insgesamt habe ich mir vor allem bei der Komplexaufgabe schwer getan!!! Hätte wohl doch die Komplexaufgabe Differentialrechnung nehmen sollen. Die hat im Nachhinein leichter ausgesehen - hab' mich aber nicht getraut... :roll:
Hoffe, es hat gereicht...

Noch ein Hinweis: Auf der Klausur stand, dass die Formelsammlung aus WIM02 UND WIM03 erlaubt sind.
Ausgeteilt wurde aber keine - erst auf Nachfrage.

Ich wünsche allen, die es noch vor sich haben viel Erfolg und vor allem gute Aufgaben!!!
:D

Re: MAT20/WIM03 Erfahrungsberichte

Verfasst: 02.11.14 15:15
von VfBler
Hallo,

mein Anliegen passt nicht zu MAT ist aber ähnlich und zwar bezüglich zu Erfahrungen in Statistik.
Ich habe das Schwaiger-Ruff Skript mal überflogen und gesehen, dass bei der Statistik einige Begriffserklärungen notwendig sind.
Reicht es da aus, wenn man nur die Begriffe aus dem Skript lernt? Hat da jemand Erfahrungen damit? Ich habe nur drei Wochen für die
Vorbereitung, deshalb wäre es super wenn sie nur die Standardbegriffe wissen möchten :D

Grüße