GPM01 - Seminar in Stuttgart 30./31.05.14
Verfasst: 02.06.14 08:07
Hallo,
hier also mal eine GPM01-Seminar-Zusammenfassung.
Es bestand wieder zu großen Teilen aus Vorträgen. Es gibt genug Themen: Grundlagen Geschäftsprozessmanagement (5 oder 6 Themen), Modellierung von 3 verschiedenen Prozessen mit EPK, Aktivitätsdiagrammen bzw. UML (pro Vortrag eine Notation, also insgesamt 9 Vortragsthemen), Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung (6 Themen?) und noch so einige andere...
Man hat also eine gute Auswahl!
Prof. Staud hat das sehr gut gemacht, wie ich finde. Es gab ordentliches Feedback und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich des Assignments. Das kennt man so auch nicht von allen Dozenten...
Noch ein paar Worte von ihm zur Klausur:
Es werden nur die Grundlagen abgefragt. D.h. es wird z.B. nicht verlangt komplexe Prozesse mit Kombinatorik etc. in den drei Notationen zu können. Er sagte auch, dass er Übersichtsblätter an die Klausuraufgaben hängen will, wo die Elemente, Operatoren etc. von EPK, AD und BPMN beschrieben sind.
Ebenfalls soll man die Grundzüge der Vorgehensmodelle kennen, jedoch nicht jede Phase jeden Modells beschreiben können.
Es werden quasi alle Vortragsthemen abgefragt, auch die Grundlagen des GPM.
Nachdem ich anfangs ein bisschen Bammel vor dem Modul hatte, siehts jetzt schon entspannter aus. Es ist alles sehr softwarelastig (wie irgendwie immer an der AKAD
) aber das sollte zu bewältigen sein.
Aus dem dritten Studienbrief hat er alles ab Kapitel 3 ausgeklammert. Und auch Kapitel 2 (UML) ist eben nur grundlagentechnisch wichtig, bis auf Aktivitätsdiagramme.
Bei Fragen, einfach nochmal melden.
hier also mal eine GPM01-Seminar-Zusammenfassung.
Es bestand wieder zu großen Teilen aus Vorträgen. Es gibt genug Themen: Grundlagen Geschäftsprozessmanagement (5 oder 6 Themen), Modellierung von 3 verschiedenen Prozessen mit EPK, Aktivitätsdiagrammen bzw. UML (pro Vortrag eine Notation, also insgesamt 9 Vortragsthemen), Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung (6 Themen?) und noch so einige andere...
Man hat also eine gute Auswahl!
Prof. Staud hat das sehr gut gemacht, wie ich finde. Es gab ordentliches Feedback und Verbesserungsvorschläge hinsichtlich des Assignments. Das kennt man so auch nicht von allen Dozenten...
Noch ein paar Worte von ihm zur Klausur:
Es werden nur die Grundlagen abgefragt. D.h. es wird z.B. nicht verlangt komplexe Prozesse mit Kombinatorik etc. in den drei Notationen zu können. Er sagte auch, dass er Übersichtsblätter an die Klausuraufgaben hängen will, wo die Elemente, Operatoren etc. von EPK, AD und BPMN beschrieben sind.
Ebenfalls soll man die Grundzüge der Vorgehensmodelle kennen, jedoch nicht jede Phase jeden Modells beschreiben können.
Es werden quasi alle Vortragsthemen abgefragt, auch die Grundlagen des GPM.
Nachdem ich anfangs ein bisschen Bammel vor dem Modul hatte, siehts jetzt schon entspannter aus. Es ist alles sehr softwarelastig (wie irgendwie immer an der AKAD

Aus dem dritten Studienbrief hat er alles ab Kapitel 3 ausgeklammert. Und auch Kapitel 2 (UML) ist eben nur grundlagentechnisch wichtig, bis auf Aktivitätsdiagramme.
Bei Fragen, einfach nochmal melden.