UFU03 24.05.2014 Stuttgart
Verfasst: 24.05.14 11:02
Detail
- Mitgliedsstaaten EU (Anzahl; Neu dazu am 01.07.2013) (4P)
- Betrachtungsrichtung der Stärken-/Schwächenanalyse (4P)
- Kulturdimensionen Hofstede (6P)
- Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse (6P)
Komplex 1 = Risiko-/Koordinationsmanagement (40P)
(Gleicher Eingangstext wie bei der Strategieaufgabe)
- u.a. Komponenten des BERI-Index, ...
Komplex 2 = Strategie
Eingangstext: Bildungsdienstleister möchte sich international ausrichten
8P --> Internationale Ausrichtungsmöglichkeiten (oder sowas)
8P --> EPRG Modell "regiozentrisch" Merkmale beschreiben
8P --> 4-Felder-Matrix nennen und beschreiben
16P --> Prozessmodell Strategie aufzeigen und für jeden Schritt je 4 wichtige Aspekte für den Bildungsdienstleister nennen und begründen
- Mitgliedsstaaten EU (Anzahl; Neu dazu am 01.07.2013) (4P)
- Betrachtungsrichtung der Stärken-/Schwächenanalyse (4P)
- Kulturdimensionen Hofstede (6P)
- Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse (6P)
Komplex 1 = Risiko-/Koordinationsmanagement (40P)
(Gleicher Eingangstext wie bei der Strategieaufgabe)
- u.a. Komponenten des BERI-Index, ...
Komplex 2 = Strategie
Eingangstext: Bildungsdienstleister möchte sich international ausrichten
8P --> Internationale Ausrichtungsmöglichkeiten (oder sowas)
8P --> EPRG Modell "regiozentrisch" Merkmale beschreiben
8P --> 4-Felder-Matrix nennen und beschreiben
16P --> Prozessmodell Strategie aufzeigen und für jeden Schritt je 4 wichtige Aspekte für den Bildungsdienstleister nennen und begründen