BWL06 am 10.05.2014 in Augsburg
Verfasst: 11.05.14 17:44
Hallo zusammen,
ich habe gestern in Augsburg BWL06 geschrieben. Das Seminar bei Hr. Fieber hat gut auf die Klausur vorbereitet.
Detailfragen:
1.1 Welche Probleme in Hinsicht auf die Datenqualität können bei Investitionsvorhaben auftreten? (4P.)
1.2 Kosten und Leistungsrechnung anhand von vier Kriterien von der Investitionsrechnung abgrenzen. (4P.)
1.3 Ein Unternehmen muss nach 5 Jahren 2. Mio EUR zahlen, nach weiteren 5 Jahren 3. Mio EUR. Wie hoch wäre der Betrag für eine jährliche Annuität?
1.4 Es wurde eine Marktanalyse im Wert von 5 Mio. EUR gemacht. Eine weitere Investition dazu bringt einen Kapitalwert von 4 Mio. EUR. Soll die Investition durchgeführt werden oder nicht? (4 P.) (Antwort: JA. Selbst wenn sonst keine Einnahmen erfolgen ist es besser (-5+4 = -1 Mio. EUR zu haben als -5 Mio. EUR)
1.5 Es war eine Tabelle mit Alternativen und Wahrscheinlichkeiten gegeben. Man sollte angeben welche Alternative nach der Minimax und der Maximax-Regel gewählt werden wollte und begründen. (4P.)
Komplexaufgaben
Es war die Tankstellenaufgabe
2.1 Man sollte eine Tabelle anlegen in der die Kosten über 5 Jahre abgebildet sind (6P.)
2.2 Es musste eine Gewinnvergleichsrechnung gemacht werden und begründet werden ob die Investition durchgeführt werden soll.
2.3 Es sollte der Kapitalwert berechnet werden und dieser mit dem Ergebnis aus 2.2 verglichen werden.
2.4 Man sollte eine ausführliche Aufstellung über Investitionen bei Unsicherheiten gemacht werden und auf das Beispiel in der Aufgabenstellung bezogen werden (14P.)
Komplex 3 habe ich nur überflogen, evtl. kann noch jemand ergänzen.
Viel Erfolg an alle die es noch vor sich haben!
ich habe gestern in Augsburg BWL06 geschrieben. Das Seminar bei Hr. Fieber hat gut auf die Klausur vorbereitet.
Detailfragen:
1.1 Welche Probleme in Hinsicht auf die Datenqualität können bei Investitionsvorhaben auftreten? (4P.)
1.2 Kosten und Leistungsrechnung anhand von vier Kriterien von der Investitionsrechnung abgrenzen. (4P.)
1.3 Ein Unternehmen muss nach 5 Jahren 2. Mio EUR zahlen, nach weiteren 5 Jahren 3. Mio EUR. Wie hoch wäre der Betrag für eine jährliche Annuität?
1.4 Es wurde eine Marktanalyse im Wert von 5 Mio. EUR gemacht. Eine weitere Investition dazu bringt einen Kapitalwert von 4 Mio. EUR. Soll die Investition durchgeführt werden oder nicht? (4 P.) (Antwort: JA. Selbst wenn sonst keine Einnahmen erfolgen ist es besser (-5+4 = -1 Mio. EUR zu haben als -5 Mio. EUR)
1.5 Es war eine Tabelle mit Alternativen und Wahrscheinlichkeiten gegeben. Man sollte angeben welche Alternative nach der Minimax und der Maximax-Regel gewählt werden wollte und begründen. (4P.)
Komplexaufgaben
Es war die Tankstellenaufgabe
2.1 Man sollte eine Tabelle anlegen in der die Kosten über 5 Jahre abgebildet sind (6P.)
2.2 Es musste eine Gewinnvergleichsrechnung gemacht werden und begründet werden ob die Investition durchgeführt werden soll.
2.3 Es sollte der Kapitalwert berechnet werden und dieser mit dem Ergebnis aus 2.2 verglichen werden.
2.4 Man sollte eine ausführliche Aufstellung über Investitionen bei Unsicherheiten gemacht werden und auf das Beispiel in der Aufgabenstellung bezogen werden (14P.)
Komplex 3 habe ich nur überflogen, evtl. kann noch jemand ergänzen.
Viel Erfolg an alle die es noch vor sich haben!