Seite 1 von 3

AKAD wurde verkauft

Verfasst: 17.04.14 13:46
von ATS
In der VH steht folgende Neuigkeit:

Aurelius-Konzern ist neuer Eigentümer von AKAD

Liebe Studierende,

heute möchten wir Sie über einen zukunftsweisenden Vorgang für unser Unternehmen informieren: Der Münchner Aurelius Konzern hat die AKAD Bildungsgesellschaft mbH mit der AKAD University und die AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung GmbH von der Franz Cornelsen Bildungsgruppe übernommen. Der finanzstarke Konzern hat sich auf Märkte mit vielversprechenden Entwicklungspotenzialen spezialisiert und möchte mit AKAD weitere Chancen im deutschen Markt für Fernstudienanbieter wahrnehmen. Wir freuen uns über die Chance, mit Aurelius die AKAD, insbesondere mit der AKAD University, zum führenden privaten Fernstudienanbieter in Deutschland auszubauen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Studium!

Mit freundlichen Grüßen
...


Mal gucken, was das für uns bedeutet.

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 17.04.14 15:03
von ATS

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 17.04.14 15:12
von modeman99
Die übliche Vorgehensweise: Erst strukturiert man um, baut dadurch Mitarbeiter ab und verkauft dann den schlanken Laden...Hoffentlich muss der neue Investor nicht noch effizienter werden (und Kosten beim Personal sparen) :evil:
...Konzentration aufs Kerngeschäft...hört sich immer gut an

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 17.04.14 17:02
von Jaeger
AURELIUS Vorstand Donatus Albrecht.:
„AURELIUS plant die von Cornelsen bereits eingeleitete Konsolidierungsstrategie zu vollenden, den Studienbetrieb weiter in das digitale Zeitalter zu führen und durch zusätzliche zukunftsorientierte Studienfächer Wachstum zu realisieren.[...]"

--> Ich bin gespannt was das gibt...

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 17.04.14 17:39
von ATS
Jaeger hat geschrieben:AURELIUS Vorstand Donatus Albrecht.:
den Studienbetrieb weiter in das digitale Zeitalter zu führen
Ob die sich an der neue VH / dem neuen Online-Campus noch mal versuchen wollen? :lol: :lol: :lol:

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 17.04.14 17:41
von modeman99
Hättest du den Campus nicht erwähnt, da war doch mal was...ich habe das Thema echt verdrängt gehabt und dabei war ich Tester. :lol:

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 17.04.14 20:09
von MasterS
Nettes Ostergeschenk! :roll:
Ich gehe aber mal davon aus, dass das die laufenden Studiengänge nicht beeinflussen wird. Und falls sich Qualität und Image der AKAD durch den Verkauf weiter verbessern, bin ich damit einverstanden! :)

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 18.04.14 10:43
von Ed Daka
Hallo Leute,

für mich ist die Sache klar. Cornelsen hat in den letzten Monaten die Braut hübsch gemacht: Die "Konsolidierungsstrategie" ist nichts anderes, wie einen offenbar defizitär arbeitenden Laden einigermaßen zukunftsfähig aufzustellen damit man einen Investor findet. Aber das ist nur die Kostenseite. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Akad nicht mehr den Zuwachs an Studenten hat. Wenn man sich mit Fernstudenten anderer Hochschulen unterhält, dann bieten die Hochschulen ein wesentlich besseres und ausgereifteres Servicekonzept.

Der neue Investor wird aus meiner Sicht den Laden ordentlich umbauen. Dazu gehört wahrscheinlich ein weiteres Cost-Cutting-Programm und ein Umbau des 3-Wege-Konzepts. Und wenn die neue virtuelle Hochschule nicht kurz vor der Vollendung steht, wird der neue Investor diese begraben und ein neues Konzept an den Start bringen.

Das alles wird kurzfristig aus meiner Sicht zu einer weiteren Serviceeinschränkung führen. Es gibt ja bereits Berichte, wo die Akad den Studenten Verträge gekündigt hat weil diese nicht mehr ins Konzept passen. Langfristig wird's dann aber besser. Aber seien wir mal ehrlich: So wie die Akad in letzter Zeit gearbeitet hat geht es auch nicht mehr weiter. Das Vorgehen war aus meiner Sicht weder pädagogisch oder kundenorientiert.

Was meint Ihr?

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 18.04.14 13:18
von modeman99
Welchen Studenten hat die AKAD gekündigt?

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 19.04.14 01:19
von tomkra
Ich hoffe, dass endlich das verstaubte Image der AKAD verbessert wird.

Während alle anderen Fernhochschulen (aber auch Präsenzhochschulen!) immer mehr auf Online Tutorien und freiwillige Präsenzen setzen, komme ich mir bei AKAD vor wie im 19. Jahrhundert.

Ein strategischer Fehler ist der Hochschulsitz in Stuttgart. Ausgerechnet da, wo ein strenges Hochschulrecht durchgesetzt wird. Kein Wunder, dass die Anmeldezahlen zurückgehen. Wer will schon als Meister, Fachwirt und Techniker, neben 11.000-13.000 Euro, nochmals knapp 1000 Euro für den Vorkurs löhnen?
Wer denkt bei der AKAD eigentlich kaufmännisch? Als privat finanzierte Hochschule mache ich es doch einen potentiellen Kunden so einfach wie möglich, dass er den Vertrag unterschreibt. Am Besten macht das z.Z. die IUBH vor. Und dahin wandern auch die Kunden ab.
Ob das "hochschulwürdig" ist, ist eine andere Frage. Sowas hat noch vor 20 Jahren gezählt. In Zeiten wo Fernhochschulen wie Pilze aus den Boden schießen, schmilzt der Bonus der langjährigen Etabliertheit stetig.

Auch so eine Unsitte ist das (nicht) Anrechnen von Vorleistungen. Als ich mal anfragte ob mir mein Betriebswirt (HWK) angerechnet wird, bekam ich eine Ablehnung, weil meine Fortbildung älter als 10 Jahre sei. Bei anderen Fernhochschulen ist das kein Problem.

Für mich war das schon 2011 klar, dass sich was ändern muss. Ich hoffe nun, zum Positiven für die AKAD.

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 19.04.14 07:21
von Ed Daka
modeman99 hat geschrieben:Welchen Studenten hat die AKAD gekündigt?
Es geht um Studenten, die nicht über den regulären Bildungsweg die Zulassungsvoraussetzung für ein Studium erhalten haben. Es gab in den anderen beiden Ländern mit Hochschulstandorten andere Zulassungsvoraussetzungen. Mit der Zusammenlegung der Standorte gilt nun das BW-Hochschulgesetz.

Nicht gekündigt im Sinne von "rausgeschmissen" sondern im Sinne von Stornierung mit Guthaben für die BW-Zulassungsprüfung. Allerdings mit Aberkennung bereits bestandener Klausuren.

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 19.04.14 14:56
von moerdl
Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber ich finde es absolut richtig, dass der Betriebswirt des Handwerks (IHK) nicht(!) angerechnet wird. Ich gebe selbst Kurse für den Betriebswirt des Handwerks und auch Meisterkurse in Bayern in verschiedenen Wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen und das Niveau liegt weit unter dem eines Hochschulstudiums - egal ob Präsenzstudium oder Fernstudium. Es wäre für die Qualität des Studiums ein Witz diese Kurse mit diversen Fächern zu verrechnen und würde dem Studenten auch wenig bringen, da ihm später wichtige Grundlagen fehlen.

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 19.04.14 17:32
von sebi125
Gott sei Dänk bin ich (hoffentlich) in 2 Monaten fertig...

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 19.04.14 17:45
von edobm2
sebi125 hat geschrieben:Gott sei Dänk bin ich (hoffentlich) in 2 Monaten fertig...
Dito. Zwar nicht in zwei Monaten aber dennoch absehbar :)

Re: AKAD wurde verkauft

Verfasst: 19.04.14 19:18
von tomkra
@moerdl, das ist typisches deutsches Elitedenken. Meinst du wirklich, dass es keine schlechte BWL Fernhochschulen gibt?