STA02 München 05.04.14
Verfasst: 05.04.14 13:29
Hallo,
folgendes kam heute in der STA02 Klausur dran:
Aufgabe 1)
4 Aufgaben zu Mittelwerten berechnen und erklären warum man welchen Mittelwert genommen hat.
Aufgabe 2)
Zeigen das in der Expo. Glättung dir letzten 3 Werte einfließen.
Aufgabe 3)
Was versteht man unter einem Bestimmtheitsmaß. Was sagt ein Bestimmthetsmaß von 0,56 aus.
Aufgabe 4)
Was ist eine Messzahl und Zwei Beispiele dafür nennen.
Komplex 1
Aufgabe 2.1)
Streudiagramn zeichnen und ersten Hinweis auf Korrelation finden.
Aufgabe 2.2)
Mitarbeiter meint das es reicht bei der expo. Glättung nur die letzten zwei Perioden einzubeziehen. Was würden die dem Mitarbeiter entgegenhalten.
Aufgabe 2.3)
Expo. Glättung für Prognose der Periode 8 berechnen (ich habe da nur die 1. Ordnung gemacht)
Aufgabe 2.4)
Erklären was der Korrelationskoeffizient aussagt und berechnen.
Aufgabe 2.5)
Regressionsgerade berechnen und ökonomisch interpretieren.
Aufgabe 2.6)
Welches Maß kann man anwenden um die Intensität bei der Regression zu bekommen bzw. Wie gut die Regressionsgerade die Punktwolke repräsentiert.
Komplex 2
Nicht angeschaut.
Alles in allem einfach, war sogar 20 Min vorher fertig.
folgendes kam heute in der STA02 Klausur dran:
Aufgabe 1)
4 Aufgaben zu Mittelwerten berechnen und erklären warum man welchen Mittelwert genommen hat.
Aufgabe 2)
Zeigen das in der Expo. Glättung dir letzten 3 Werte einfließen.
Aufgabe 3)
Was versteht man unter einem Bestimmtheitsmaß. Was sagt ein Bestimmthetsmaß von 0,56 aus.
Aufgabe 4)
Was ist eine Messzahl und Zwei Beispiele dafür nennen.
Komplex 1
Aufgabe 2.1)
Streudiagramn zeichnen und ersten Hinweis auf Korrelation finden.
Aufgabe 2.2)
Mitarbeiter meint das es reicht bei der expo. Glättung nur die letzten zwei Perioden einzubeziehen. Was würden die dem Mitarbeiter entgegenhalten.
Aufgabe 2.3)
Expo. Glättung für Prognose der Periode 8 berechnen (ich habe da nur die 1. Ordnung gemacht)
Aufgabe 2.4)
Erklären was der Korrelationskoeffizient aussagt und berechnen.
Aufgabe 2.5)
Regressionsgerade berechnen und ökonomisch interpretieren.
Aufgabe 2.6)
Welches Maß kann man anwenden um die Intensität bei der Regression zu bekommen bzw. Wie gut die Regressionsgerade die Punktwolke repräsentiert.
Komplex 2
Nicht angeschaut.
Alles in allem einfach, war sogar 20 Min vorher fertig.