BWL06 08.03.2014
Verfasst: 09.03.14 18:11
Hallo,
ich kriege leider nicht mehr alles aus der Klausur gestern zusammen, aber die paar Sachen will ich wenigstens posten...
Detail 5 Aufgaben á 4 Punkte
- Ausgehend vom generellen Controlling, welche Aufgaben übernimmt das Investitionscontrolling?
- Aufgabe ähnlich der Musterklausur Aufgabe 3 / Ausgleichszahlungen in 5 und 10 Jahren, welcher jährliche Betrag müsste stattdessen innerhalb von 10 Jahren jährlich gezahlt werden
- Kann man den internen Zinsfuß auch für die Effektivverzinsung einer Finanzierung anwenden? Oder so ähnlich...
- Wenn Sie sich ein kommerziell genutztes Wohnhaus anschaffen wollen, welches Sie sich gerade noch leisten können. Welches dynamische Verfahren würden Sie benutzen? Beschreiben Sie Ihr Vorgehen möglichst genau! (Keinerlei Zahlen, Zinsen etc. genannt - nur diese Frage)
- entfallen
Komplex 2
Zwei Alternativen gegeben
- Kapitalwerte berechnen
- internen Zinsfuß berechnen
- wieso wechselt die Empfehlung zur Investition von Kapitalwertmethode und internen Zinsfuß? Woher kann dies kommen? (Zuerst war bei mir glaube Alternative A besser laut Kapitalwertmethode, dann knapp Alternative B mit internem Zinsfuß)
- dynamische Amortisationsrechnung
- Sollte sich der Investor nur auf ein Ergebnis aus einer dynamsichen Investitionsrechnung verlassen?
Komplex 3
Nicht genau angeguckt, aber dabei waren unter anderem:
- Sensitivitätsanalyse mit einigen Punkten
- Break-Even-Rechnung
ich kriege leider nicht mehr alles aus der Klausur gestern zusammen, aber die paar Sachen will ich wenigstens posten...
Detail 5 Aufgaben á 4 Punkte
- Ausgehend vom generellen Controlling, welche Aufgaben übernimmt das Investitionscontrolling?
- Aufgabe ähnlich der Musterklausur Aufgabe 3 / Ausgleichszahlungen in 5 und 10 Jahren, welcher jährliche Betrag müsste stattdessen innerhalb von 10 Jahren jährlich gezahlt werden
- Kann man den internen Zinsfuß auch für die Effektivverzinsung einer Finanzierung anwenden? Oder so ähnlich...
- Wenn Sie sich ein kommerziell genutztes Wohnhaus anschaffen wollen, welches Sie sich gerade noch leisten können. Welches dynamische Verfahren würden Sie benutzen? Beschreiben Sie Ihr Vorgehen möglichst genau! (Keinerlei Zahlen, Zinsen etc. genannt - nur diese Frage)
- entfallen
Komplex 2
Zwei Alternativen gegeben
- Kapitalwerte berechnen
- internen Zinsfuß berechnen
- wieso wechselt die Empfehlung zur Investition von Kapitalwertmethode und internen Zinsfuß? Woher kann dies kommen? (Zuerst war bei mir glaube Alternative A besser laut Kapitalwertmethode, dann knapp Alternative B mit internem Zinsfuß)
- dynamische Amortisationsrechnung
- Sollte sich der Investor nur auf ein Ergebnis aus einer dynamsichen Investitionsrechnung verlassen?
Komplex 3
Nicht genau angeguckt, aber dabei waren unter anderem:
- Sensitivitätsanalyse mit einigen Punkten
- Break-Even-Rechnung