Seite 1 von 1
EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 03.03.14 16:57
von Anglais15
Hier ist der Teil 1 der EUE02-Klausur, die am 01.03.14 geschrieben wurde, d.h. die Übersetzung vom Deutschen ins Englische. Teil 2 war ein Text, in dem es über die britische Außenpolitik seit Sir Anthony Eden ging. Diesen habe ich leider noch nirgendwo im Netz gefunden.
Viel Spaß bei der Übersetzung dieses Textes über J. F. Kennedy.
EUE02 Klausur D-E 01.03.2014.doc
Re: EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 04.03.14 17:15
von julunique
Vielen Dank für den Bericht und den Text

Re: EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 08.04.14 11:29
von Anglais15
Die Noten für diese Klausur sind jetzt online.
Re: EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 08.04.14 14:38
von DerFernstudent
...und wie ist es gelaufen? Der Text war ja doch an einigen Stellen recht tricky...
Re: EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 09.04.14 10:20
von Anglais15
Bin sehr zufrieden: 1,3

Re: EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 09.04.14 12:56
von DerFernstudent
Wow - Gratulation. Was für eine Leistung in den Übersetzungsklausuren! Wie hast Du Dich vorbereitet? Hattest Du Glück, dass Du die Texte schon ma dran waren?
Re: EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 10.04.14 15:13
von Anglais15
Die Texte waren mir jedenfalls gänzlich unbekannt. Und vorbereitet habe ich mich ganz normal: ich habe die Hefte gründlich durchgearbeitet, alle Einsendeaufgaben gemacht und lese seit 2 Jahren den Economist und Romane nur noch auf Englisch. Außerdem führe ich eine systematische Vokabelkartei, sonst rauschen die neuen Wörter nur an mir vorbei und setzen sich nicht fest. Übersetzungstechnik ist für mich kein großes Problem, weil ich schon Staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin für Französisch bin (Abschlussjahr ist allerdings schon ein Weilchen her: 1988). Frage beantwortet?

Re: EUE02 Klausur D-E 01.03.14
Verfasst: 10.04.14 16:09
von DerFernstudent
OK, das erklärt einiges.

Danke für Deine Infos. Ich habe da echt höchsten Respekt vor Dir mit der 1,3!
Während man sich bei anderen Klasuren in gewisser Weise vorbereiten kann, geht dies bei den EUE-Sachen ja überhaupt nicht. Denn man dreht die Klausur um und hat dann da einen Text, den man übersetzen MUSS. Vielleicht über Reisbauern in China, über Probleme in den Hochöfen und der Stahlindustrie oder über das Werftensterben in Skandinavien. Ich finde, hier gehört einfach auch ne dicke Portion Glück dazu, ob einem das Thema liegt bzw. ob das Vokabular bekannt ist. Später kann man sich ja auch gewisse Bereiche spezialisieren und z. B. Luftfahrt, Recht oder was auch immer nehmen.
Also nochmals: Gratulation zu der super Leistung!!