Seite 1 von 1

BWL04 08.02.2014 FFM

Verfasst: 08.02.14 18:23
von Kristini
Detailaufgaben (je 5P.):
1.1. Experiment charakterisieren und einordnen im Rahmen der Marketingforschung.
1.2. Was ist der Unterschied zwischen einem Feldexperiment und einem Laborexperiment?
2. Marktpotenzial, Marktvolumen und Marktanteil erklären. Was sagt das Verhältnis vom Marktvolumen zu Marktpotenzial aus?
3. Die Rollen der Beteiligten eines Buying Centers nach Webster/Wind nennen.
4. Produktmanager und Key-Account Manager
5. Effizienzkontrolle erklären und zwei Instrumente nennen


Komplexaufgaben:
2. Sonnenbankhersteller
2.1. Welche Marktfeldstrategie nach Ansoff liegt vor? (5P.)
2.2. Sollte das Unternehmen eher Push- oder Pull-Strategie anwenden? (5P.)
2.3. Was ist eine repräsentative Befragung? Warum eher Teilerhebungen? (7P.)
2.4. Welche Vorteile hat das Unternehmen durch den Aufbau einer Marke? (5P.)
2.5. Außendienst vs. Handelsvertreter, je Vorteile nennen (5P.)
2.6. ??
2.7. Copy-Strategie für das Unternehmen in groben Zügen erstellen. (8P.)

3. Irgendwas mit 50+ Gruppe...nicht näher angeguckt

VIEL ERFOLG an alle, die noch ran dürfen!!! ;)

Wichtige Info vom Dozent zu Klausuren in BWL04: Die Zeit für Marketingklausuren ist knapp gemessen (fand ich auch!) und man soll auf die Verben achten bei den Aufgabenstellungen. Wenn dort bspw. "nennen" steht, reicht eine reine Aufzählung ohne Erklärung. Außerdem sollen wir alles, was wir schreiben, unbedingt begründen. Ohne Begründung gehen die Punkte flöten... Fazit: Zu wenig schreiben ist wie überall nicht gut, zu viel "Geschwafel" in diesem Fach leider auch nicht...