hier ein kleiner Erfahrungsbericht zur Klausur PHY10 Vorkurs Physik:
1.: Einheiten umwandeln: km/h in m/s | g/cm^3 in kg/m^3 | A (Angstrom) in cm^-8 in nm ausdrücken | Flugzeug fliegt mit 990km/h, wie viel schneller muss es bis zu Schallmauerdurchbrechung fliegen?(Geschwindigkeit M1 war gegeben in m/s) (5 Punkte)
2.: Ein Metallklotz fällt auf Kupfermünze -> Umwandlung Epot in Ekin, 15% der Energie gehen auf Kupfermünze über, wieviel Energie ist das? Wenn Münze anfangs 22°C hatte, wie warm wird sie durch Energieübertrag? (5 Punkte)
3.: schon vergessen

4.: schon vergessen

KOMPLEX: (je 20 Punkte, zwei mussten bearbeitet werden)
5.: DYNAMIK: Zwei Freunde klettern im Gletscher, einer rutscht ab, beide mit Seil verbunden. Beschleunigungen etc. berechnen (habe die Aufgabe nicht bearbeitet)
6.: ENERGIEERHALTUNG:
a) Kugel fällt aus Höhe h0 auf Boden, wie groß ist die Geschwindigkeit vor dem Aufschlag? (keine Luftreibung, einfach Epot=Ekin nach v auflösen)
b) Kugel springt nach Aufprall auf niedrigere Höhe h1 zurück, wie groß ist also Geschwindigkeit nach dem Aufprall? (neues Epot einsetzen und genauso auflösen)
c) Wie viel Energie wird in andere Energieformen umgewandelt? (Epot0 war 50J, Epot1 war 40J, also gingen 20% in andere Energieformen über
7.: WÄRMETRANSPORT:
a) 0,2kg Limonade (wie Wasser zu behandeln) bei 28°C werden mit 0,05kg Eis bei 0°C gemischt, welche Temp stellt sich ein?
b) Welche Masse Eis ist nötig um 5°C zu erreichen?
c) Es werden 0,15kg Eis verwendet, was passiert? (Analog Übungsaufgabe 61 aus Skript, es bleibt Eis übrig und schmilzt nicht vollständig)
Hilfsmittel waren ausser TR keine zugelassen. Die benötigten Kenngrößen, Formeln und Zahlen waren auf der letzten Seite gegeben.
Schöne, leichte Klausur. Viel Spaß allen die sie noch schreiben
