MKG03-14.12.2013
Verfasst: 14.12.13 14:52
Detailfragen (unbeachtet der original Reihenfolge) (alle 4pkt):
1) Formen der Preisdifferenzierung nennen und erklären
2) Rahmenbedingungen der Distribution nennen und erklären
3) Gestaltungsmöglichkeiten im Kundendienst/Servicepolitik
4) Ist man der Meinung, dass Sponsoring und Product Placment nicht zur "klassischen Werbung" zu zählen ist?
5) Viele Unternehmen planen anhand der Lebenszykluses von Produkten, nennen und beschreiben sie Gestaltungsmöglichkeiten.
Komplex 1
Ging um Dienstleistungen (da in den MKG03 Heften, jedenfalls bei mir, dieses Thema nicht behandelt wurde. Stand die Aufgabe für mich nicht zur Auswahl)
Soweit ich mich erinnern kann...ging es um Gestaltungsmöglichkeiten und Besonderheiten usw. kann gerne ergänzt werden, wenn die Aufgabe jemand gewählt hat.
Komplex 2
Einführungstext war sehr kurz und stand nur drin, dass es neue Marketing Möglichkeiten gibt. Nicht spezifischer.
1) Strukturierte Darstellung von Werbeträgern und vor allem auf die Träger eingehen die durch die neuen Möglichkeiten am meisten profitieren und begründen warum? (10pkt)
2) Gestalten von Verkaufsförderung für Impulsgüter. Dabei auch auf Tankstellen und Kioske eingehen (20pkt) [und nein viel ausführlicher war die Fragestellung leider nicht)
3) Distributionskonzept für Konsumgüter entwerfen und beurteilen (10pkt)
Wie fandet ihr die Klausur?
Mein "Geschmack" war es nicht
1) Formen der Preisdifferenzierung nennen und erklären
2) Rahmenbedingungen der Distribution nennen und erklären
3) Gestaltungsmöglichkeiten im Kundendienst/Servicepolitik
4) Ist man der Meinung, dass Sponsoring und Product Placment nicht zur "klassischen Werbung" zu zählen ist?
5) Viele Unternehmen planen anhand der Lebenszykluses von Produkten, nennen und beschreiben sie Gestaltungsmöglichkeiten.
Komplex 1
Ging um Dienstleistungen (da in den MKG03 Heften, jedenfalls bei mir, dieses Thema nicht behandelt wurde. Stand die Aufgabe für mich nicht zur Auswahl)
Soweit ich mich erinnern kann...ging es um Gestaltungsmöglichkeiten und Besonderheiten usw. kann gerne ergänzt werden, wenn die Aufgabe jemand gewählt hat.
Komplex 2
Einführungstext war sehr kurz und stand nur drin, dass es neue Marketing Möglichkeiten gibt. Nicht spezifischer.
1) Strukturierte Darstellung von Werbeträgern und vor allem auf die Träger eingehen die durch die neuen Möglichkeiten am meisten profitieren und begründen warum? (10pkt)
2) Gestalten von Verkaufsförderung für Impulsgüter. Dabei auch auf Tankstellen und Kioske eingehen (20pkt) [und nein viel ausführlicher war die Fragestellung leider nicht)
3) Distributionskonzept für Konsumgüter entwerfen und beurteilen (10pkt)
Wie fandet ihr die Klausur?
Mein "Geschmack" war es nicht
