VWL03 am 14.12.
Verfasst: 14.12.13 14:46
Bevor ich alles wieder vergesse, hier mal ganz fix die Fragen:
Detailfragen:
- BIP erklären und ob als Wohlstandsmaß geeignet
- Angebots- und Nachfragekurve zeichnen und Mindestpreis einzeichen
- Preiselastizität der Nachfrage erklären und je ein Beispiel für elastisch/unelastisch
- zwei Funktionen von Geld erklären
- Antizyklische Konjunkturpolitik erklären
Komplexfragen:
Das war die bekannte Frage mit der LKW-Maut:
- externe Effekte erklären und je ein Beispiel
- ist LKW-Maut geeignet, um externe Kosten zu senken (oder so ähnlich)
- Maßnahmen des Staates gegen externe Kosten
Mehr weiß ich nicht mehr, waren aber alles alte Bekannte!
Wichtiger die 2. Komplexfrage; das war nämlich die Frage mit den Sozialversicherungen, zu der man hier im Forum kaum was liest (vermutlich weil sie keiner nimmt, ähnlich wie ich heute
). Ich kann zu der nur sagen, dass man das komplette Kapitel zu den Sozialversicherungen und dem sozialen Netz drauf haben sollte. Erinnern kann ich mich nur noch an:
- Primär- und Sekundärverteilung des Einkommens
- Leistungs- und Bedürfnisgerechtigkeit erklären
- am Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung (?) erklären, nach welchen drei Verfahren (?) gesetzliche Pflichtversicherungen finanziert werden (oder so ähnlich)
und noch 2-3 andere Fragen, u.a. son Text in Zusammenhang bringen mit Kinder-Krankenversicherungen oder so (?)
Detailfragen:
- BIP erklären und ob als Wohlstandsmaß geeignet
- Angebots- und Nachfragekurve zeichnen und Mindestpreis einzeichen
- Preiselastizität der Nachfrage erklären und je ein Beispiel für elastisch/unelastisch
- zwei Funktionen von Geld erklären
- Antizyklische Konjunkturpolitik erklären
Komplexfragen:
Das war die bekannte Frage mit der LKW-Maut:
- externe Effekte erklären und je ein Beispiel
- ist LKW-Maut geeignet, um externe Kosten zu senken (oder so ähnlich)
- Maßnahmen des Staates gegen externe Kosten
Mehr weiß ich nicht mehr, waren aber alles alte Bekannte!
Wichtiger die 2. Komplexfrage; das war nämlich die Frage mit den Sozialversicherungen, zu der man hier im Forum kaum was liest (vermutlich weil sie keiner nimmt, ähnlich wie ich heute

- Primär- und Sekundärverteilung des Einkommens
- Leistungs- und Bedürfnisgerechtigkeit erklären
- am Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung (?) erklären, nach welchen drei Verfahren (?) gesetzliche Pflichtversicherungen finanziert werden (oder so ähnlich)
und noch 2-3 andere Fragen, u.a. son Text in Zusammenhang bringen mit Kinder-Krankenversicherungen oder so (?)