Das Seminar SQF23 vereint seit Mitte 2013 die Einführungsseminare, gepaart mit den aus den Studienbriefen bekannten Schlüsselqualifikationen wie Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Zeitmanagement, Kreativitätstechniken, Präsentation und Wissenschaftliches Arbeiten. Soweit mir bekannt ist das Seminar zu SQF23 in sehr vielen (den meisten?) Studiengängen vorgesehen.
Das Seminar wurde von der Dozentin Anette Wegner geführt. Frau Wegner ist eine nebenberufliche AKAD-Dozentin aus der Wirtschaft, die u.a. Arbeitspädagogin und Trainerin für verschiedene Themen wie Insight und DISG ist und einen reichen Erfahrungsschatz ins Seminar einbringen konnte. Sie arbeitet in der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Aus meiner Sicht hat sie das Seminar mit vielen Beispielen und anschaulichen Erklärungen sehr erfrischend und kurzweilig gehalten. Frau Wegner geht individuell auf die Teilnehmer ein und konzentriert sich inhaltlich auf die Themen, die den Teilnehmern besonders wichtig sind. Viele Themen wurden in Gruppenarbeiten behandelt, in denen die Kreativitätstechniken bereits angewendet werden. Anschließend wurden die Ergebnisse präsentiert.
Inhalte des Seminares waren:
- Allgemeine Informationen zum Studium bei der AKAD
- Tipps zum berufsbegleitenden Fernstudium
- Präsentationstechnik
- Kreativitätstechniken
- Selbst- und Zeitmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Richtig zitieren/Plagiate
Tipp: Es gibt in der AKAD-VH zu diesem Modul eine Downloadaufgabe, die nicht unbedingt sofort ersichtlich ist! Am besten vor dem Seminar selbst erarbeiten, damit ihr nicht abends im Hotel zwischen den beiden Seminartagen die Aufgabe nachholen müsst....
